Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter

Shiba Inu-SHIB
shiba-inu-shib-logo
Shiba Inu Nach…
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.

Foto: Maurice Norbert/Shutterstock

Shiba Inu ist eine beliebte Memecoin, die sich seit einiger Zeit in schwierigen Zeiten befindet. Seit dem fünf Dezember 2024 befindet sich die Kryptowährung in einem freien Fall.

Kürzlich haben große Investoren begonnen, die Kryptowährung in großem Umfang zu kaufen. Warum interessieren sie sich plötzlich für einen Token, der scheinbar nur eine Richtung kennt?

16-Monats-Tief für Shiba Inu

Große Investoren haben am Montag, den dreiundzwanzig Juni 2025, 10.400 Milliarden Shiba Inu Token für 110 Millionen Dollar gekauft, als sie bemerkten, dass der Token seit sechzehn Monaten nicht mehr so günstig war. Der Token war am Sonntag für 0,00001005 Dollar pro Stück erhältlich, was trotz der erhöhten Spannungen im Nahen Osten für Aufregung sorgte.

Der Abstieg von Shiba Inu auf das 16-Monats-Tief. Quelle: CoinGecko.
Der Abstieg von Shiba Inu auf das 16-Monats-Tief. Quelle: CoinGecko.

Nach diesem Kauf stieg der Shiba Inu-Kurs um siebzehn Prozent. Dies war der größte Kauf von Walen (großen Investoren) in fünf Monaten.

Seit diesem Kauf hat sich eine feste Unterstützungslinie auf dem Kursniveau von 0,0000116 Dollar in den darauffolgenden Tagen gebildet. Das Handelsvolumen stieg ebenfalls deutlich über den täglichen Durchschnitt. Falls Shiba Inu seinen Widerstand bei 0,00001175 (das Hoch während der großen Käufe) durchbrechen kann, ist wieder Potenzial für höhere Kursstände beim Shiba Inu-Kurs vorhanden.

Wie geht es mit Shiba Inu in nächster Zeit weiter?

Zunächst hängt dies davon ab, wie sich Bitcoin (BTC) verhält, da diese Kryptowährung als Marktführer gilt. Wenn Bitcoin keine starken Kursschwankungen aufzeigt, steht Shiba Inu an einem Scheideweg.

Shiba Inu bildet im Stundenchart ein abwärts gerichtetes Dreieck, ein descending triangle. Dies ist auch auf dem Chart von CoinGecko zu sehen. Dieses Muster gilt als bearish (negativ), wobei das Durchbrechen der Unterstützung bei 0,00001005 Dollar zu einer deutlichen Abwärtsbewegung auf unbekannte Kursniveaus führen kann.

Dies trifft insbesondere zu, falls Bitcoin weiter unter Druck gerät – etwa durch schwache Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten oder zusätzliche geopolitische Konflikte.

Andererseits besteht auch die Möglichkeit eines Ausbruchs nach oben. Sollte die Marke von 0,00001175 überschritten werden und Bitcoin den Weg nach oben zurückfinden, könnte SHIB wieder deutlich höhere Kursregionen anpeilen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis