Foto: rblfmr/Shutterstock
Es lässt sich nicht am Kurs ablesen, aber XRP steht kurz vor einem historischen Moment. Nach langem Warten darf Canary Capital das allererste börsennotierte XRP-Fonds auf dem US-Markt einführen.
Für Bitcoin(BTC) und Ethereum(ETH) hatte das enorme Auswirkungen – und die sogenannte „XRP-Armee“ reibt sich bereits die Hände.
Canary Capital „hakt alle Kästchen ab“
Gestern reichte der Vermögensverwalter aus Nashville das Formular 8-A für seinen „Canary Capital XRP ETF“ ein. Laut Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas sind damit „alle Kästchen abgehakt“ für eine Börsenzulassung.
Morgen scheint der große Tag zu sein. Der 13. November war ohnehin schon lange rot im Kalender der XRP-Investoren markiert.
Ende Oktober hatte Canary Capital seine S-1-Registrierung aktualisiert und dabei die sogenannte „delaying amendment“ entfernt.
Ab diesem Moment begann die automatische 20-Tage-Frist zu laufen – und am 13. November würde das Fonds automatisch in Kraft treten, es sei denn, die US-Börsenaufsicht SEC erhebt Einwände.
Das Formular 8-A ist der letzte formale Schritt, bevor ein ETF tatsächlich mit dem Handel starten darf. Es ist die Registrierung des Fonds bei der Börse – in diesem Fall der Nasdaq.
Laut Daten der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) stehen auch 21Shares, Bitwise, Franklin Templeton und CoinShares in den Startlöchern, um ihre eigenen XRP-Fonds zu lancieren.
Bitwise, Franklin Templeton und 21Shares könnten innerhalb von zwei Wochen starten.
Erstes US-Spotfonds für XRP
Der Canary XRP ETF ist das erste vollwertige Spotfonds für die Kryptowährung – aber nicht das erste Produkt mit XRP im Namen.
Im September brachten REX Shares und Osprey Funds ein Fonds über eine schnellere Route unter dem Investment Company Act von 1940 auf den Markt.
Dieses Produkt enthält jedoch auch Derivate und abgeleitete Instrumente und gilt daher nicht als reiner Spot-ETF.
Canary geht einen anderen Weg. Der Fonds hält ausschließlich echtes XRP – vergleichbar mit den bestehenden Spotfonds für Bitcoin, Ethereum und seit Ende Oktober auch Solana(SOL).
So folgt der Wert des Fonds exakt dem zugrunde liegenden Kurs. Investoren können über ein reguliertes Börsenprodukt direkt an der Kryptowährung partizipieren.
Für institutionelle Anleger ist das besonders vorteilhaft, da sie aufgrund strenger Vorschriften oft gar nicht direkt in Krypto investieren dürfen.
Trotz der großen Neuigkeit liegt der XRP-Kurs in den letzten 24 Stunden mit 2,82 % im Minus. Doch Bitcoin macht es Ripple derzeit auch nicht leicht – wie heute Morgen bereits in den Bitcoin-News zu lesen war.