Foto: Alexandru Nika/Shutterstock
XRP scheint kurz vor einem Ausbruch zu stehen. Analysten erwarten ein Kursfeuerwerk – und das nicht ohne Grund. Mehrere Indikatoren deuten auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, unterstützt durch technische Muster, zunehmendes Interesse institutioneller Investoren und Spekulationen über die Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF). Könnte XRP bald wieder die Marke von 2,50 $ erreichen?
Technische Analyse sendet bullishe Signale für XRP
Der XRP-Kurs hält sich stabil über den 50- und 100-Tage-Exponentiellen-Durchschnittswerten (EMAs) – ein klassisches Signal für eine starke Aufwärtsbewegung. Auch der MACD-Indikator zeigt seit dem 12. April ein bullishes Signal, was den positiven Trend zusätzlich bestätigt.
Gleichzeitig werden laut der Analyse von STEPH IS CRYPTO auf X die Bollinger Bänder enger. Das deutet oft auf eine bevorstehende Zunahme der Volatilität hin. Auf den Charts zeigen sich zudem klassische Muster wie ein fallendes Keilmuster (descending wedge) und eine umgekehrte Kopf-Schulter-Formation, die historisch oft zu einem Ausbruch nach oben führen.
Sollte die positive Dynamik anhalten, liegen die nächsten Kursziele bei 2,50 $ und 2,80 $. Langfristig wird sogar ein Ziel von 3,40 $ diskutiert – das wäre ein neues Jahreshoch und ein deutlicher Anstieg gegenüber dem aktuellen Preisniveau von etwa 2,15 $.
XRP-Wale greifen zu
Neben technischen Signalen ist auch die Aktivität der sogenannten Wale – Großinvestoren mit erheblichen XRP-Beständen – auffällig. Laut einer Analyse von Ali auf X haben Adressen mit 10 bis 100 Millionen XRP im vergangenen Monat rund 900 Millionen XRP akkumuliert.
In der Vergangenheit gingen solche Käufe oft großen Kursanstiegen voraus. Die aktuelle Akkumulation deutet daher auf wachsendes Vertrauen hin – verstärkt durch verbesserte regulatorische Aussichten.
Kommt ein XRP-ETF?
Ein Beitrag von Ak47 auf X verweist auf steigende Chancen für einen Spot-ETF für XRP. Laut Analysten von Bloomberg und Daten von Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung derzeit bei 85 %. Seit Paul Atkins die Leitung der US-Börsenaufsicht SEC übernommen hat, scheint sich das regulatorische Klima für Krypto-ETFs zu verbessern.
Ein genehmigter ETF könnte Milliarden an institutionellem Kapital in den Markt bringen. Parallel dazu wächst auch Ripples hauseigener Stablecoin RLUSD, der bereits eine Marktkapitalisierung von 330 Millionen US-Dollar erreicht hat.
Laut Standard Chartered könnte XRP langfristig eine Marktkapitalisierung von über 600 Milliarden Dollar erreichen – unter anderem durch ETF-Zulassungen.