Foto: Anton Zubchevskyi/Shutterstock
Der Markt ist uneins über die nahe Zukunft von Ripple (XRP). Kühne Prognosen bis in den zweistelligen Bereich wechseln sich in sozialen Medien mit Warnungen vor Kursrückgängen ab. Welche Prognose hältst du für wahrscheinlicher?
XRP-Kurs ähnelt dem Chart von 2017
In den vergangenen Monaten haben viele die aktuelle XRP-Kursgrafik mit 2017 verglichen. Analysten gaben darauf basierend bullishe (positive) Prognosen ab. So tätigte der Analyst Gert van Lagen die Aussage, dass XRP Mitte 2026 mehr als dreißig Euro wert sein könne.
Der Grund für den Vergleich mit 2017 ist ein ähnliches Muster. Analyst Cryptowzrd teilt auf X, dass XRP jederzeit explodieren könne, denn 2017 stieg der Kurs binnen weniger Monate um mehr als 1.000 Prozent.
XRP/USD-Kurschart. Quelle: Cryptowzrd via X
Die Risiken alter XRP-Charts
In einer Kursrallye wirken mehr Faktoren als nur technische Indikatoren und Charts. Kapitalflüsse sowie das politische und wirtschaftliche Umfeld treiben ebenfalls, und diese sehen heute anders aus als 2017.
Außerdem ist der XRP-Markt heute ein anderer als vor acht Jahren. Als XRP 2017 seine gigantische Rallye erlebte, realisierten Händler Gewinne. Der Netto-nichtrealisierte Gewinn/Verlust-Index von Langzeit-XRP-Inhabern stieg damals mit dem Kurs. Daten von Glassnode deuten darauf hin, dass Händler Vertrauen hatten, denn sie verkauften ihre Bestände nicht.
Dieselben Daten zeigen jetzt einen Zustand der Unsicherheit. Noch vor einem halben Jahr war das allgemeine Sentiment euphorisch, doch das hat sich abgeschwächt. Der Netto-nichtrealisierte Gewinn/Verlust-Index fällt.
Konservativere Prognosen für XRP
Nicht alle Analysten sind bei XRP gleichermaßen bullish. Analyst Ali Martinez warnt, der Kurs könne sogar in Richtung 2,35 US-Dollar fallen. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt XRP bei 2,84 US-Dollar.
Laut dem Analysten muss XRP über 2,74 US-Dollar bleiben, einem wichtigen Unterstützungsniveau im aktuellen Chart. Gelingt das und XRP bricht auch über 2,90 US-Dollar aus, könnte 3,70 US-Dollar das nächste Kursziel sein, so Martinez.