Foto: rblfmr/Shutterstock
Es hat eine Weile gedauert, aber nun ist es so weit. XRP steht kurz davor, offiziell an der Wall Street einzusteigen.
Die US-Börse Nasdaq hat nämlich das allererste XRP-Börsenfonds genehmigt: das Canary Capital XRP ETF. Ab heute wird das Fonds unter dem Tickersymbol XRPC handelbar sein.
Der XRP-Kurs ist im Vorfeld des heutigen Starts bereits um fünf Prozent gestiegen.
Erstes US-Spotfonds für XRP
Die Genehmigung durch die Nasdaq bedeutet, dass Canary Capital alle notwendigen Schritte abgeschlossen hat, um das Exchange-Traded Fund (ETF) zu starten.
Der Antrag wurde Anfang dieser Woche über ein Formular 8-A eingereicht – der letzte formale Schritt, bevor ein Fonds tatsächlich an der Börse gehandelt werden darf.
Das ETF hält echte XRP, genau wie bestehende Spotfonds für Bitcoin(BTC) und Ethereum(ETH). Die Verwahrung erfolgt über Gemini Trust Company und BitGo, zwei bekannte Namen in der US-Kryptobranche.
Die Einführung des Fonds gilt als wichtiger Schritt hin zu mehr institutioneller Akzeptanz.
Große Investoren, die oft nicht direkt in Kryptowährungen investieren dürfen, können über dieses regulierte Börsenprodukt dennoch Zugang zu XRP erhalten.
Der Start von Canarys ETF markiert zudem die erste bedeutende Erweiterung von Spot-Krypto-Produkten über Bitcoin und Ethereum hinaus.
Damit wächst das Angebot regulierter Krypto-Investments in den USA weiter. Es ist somit nicht nur ein neues Kapitel für Ripple, sondern auch für die gesamte Kryptogemeinschaft.
XRP-Kurs in Bewegung vor ETF-Start
Der XRP-Kurs erhielt unmittelbar nach der Genehmigung einen Schub. Mit einem Anstieg von über 3 Prozent erreichte XRP 2,48 US-Dollar, während das Handelsvolumen um mehr als 30 Prozent zunahm.
Inzwischen nähert sich XRP der Marke von 2,50 Dollar, wo der Kurs auf spürbaren Widerstand trifft. Das entspricht einem Anstieg von 4,7 Prozent in den letzten 24 Stunden.

Auch mehrere Indikatoren deuten auf zunehmende Aktivität rund um XRP hin. On-Chain-Daten zeigen, dass in nur zwei Tagen über 21.000 neue XRP-Wallets erstellt wurden – das stärkste Wachstum seit acht Monaten.
Gleichzeitig verkaufen große Halter („Wale“) einen Teil ihrer Positionen, was zu kurzfristigen Schwankungen führt.
Der Präsident von Canary Capital ließ bereits verlauten, dass das Fonds „alle Häkchen gesetzt“ habe, um zu starten.
Sollte der Start ähnlich erfolgreich verlaufen wie bei den Spotfonds für Bitcoin und Ethereum, könnte XRP die nächste Kryptowährung sein, die institutionelles Kapital anzieht.