Foto: Rokas Tenys/Shutterstock
Für viele Krypto-Anleger fühlt sich der 7. Januar 2018 an wie gestern. Der Bullenmarkt katapultierte XRP damals auf ein Allzeithoch von 3,40 US-Dollar. Dieses Kursrekord könnte bald Geschichte sein, denn der Token des Milliardenunternehmens Ripple zeigt ein bullisches Muster in den Charts.
Steht XRP vor dem Mondflug?
Die XRP-Rakete scheint ausreichend Treibstoff zu besitzen – ein Kurs von 17 US-Dollar ist nicht ausgeschlossen. Noch ist es nicht so weit, aber die technische Analyse zeigt, dass sich XRP in einem positiven Momentum befindet.
Anfang April befand sich XRP in einem deutlichen Abwärtstrend. Geopolitische Spannungen drückten den Kurs bis auf 1,80 US-Dollar. Die Stimmung am Markt war negativ, doch bessere Zeiten standen bevor: Wale tätigten große Käufe, und die USA und China schlossen ein wichtiges Handelsabkommen.
Der Kryptomarkt reagiert schnell auf weltweite Entwicklungen – das zeigt sich auch am XRP-Kurs, der innerhalb eines Monats um 65 % auf 2,59 US-Dollar am 14. Mai 2025 gestiegen ist.
XRP hat ein bärisches Muster nach oben durchbrochen. Dadurch besteht nun die Möglichkeit, dass der Kurs auf bis zu 3,69 US-Dollar steigt – ein Zuwachs von fast 50 % gegenüber dem aktuellen Niveau. Die exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMA) der letzten 20 und 50 Tage unterstützen dieses Szenario.
Zwischen Rallye und Rückschlag – was erwartet XRP?
Trotz der optimistischen Prognose könnten Risiken den Kurs belasten. Sollte der XRP-Preis unter die obere Linie des Keilmusters fallen, wäre ein Rückgang auf 1,75 US-Dollar denkbar.
Aktuell liegt ein wichtiges Widerstandsniveau bei 2,68 US-Dollar, wie Daten von Binance zeigen. Dort könnten gehebelte Positionen im Wert von über 17,3 Millionen US-Dollar liquidiert werden. Ein Durchbruch könnte eine Short Squeeze auslösen – mit einem potenziellen Folgeanstieg auf 2,87 US-Dollar, wo sich die nächste große Liquidationszone befindet.

Fundamentale Entwicklungen stützen XRP
Derzeit hat XRP wieder einen leichten Rücksetzer von 5 % innerhalb von 24 Stunden erlebt. Dennoch ist die Lage nicht kritisch. Große XRP-Transfers zwischen institutionellen Investoren und Börsen erinnern an Trends von Ende 2024, als XRP um etwa 400 % zulegte.
Ein weiteres positives Signal: Auf dem Zwei-Wochen-Chart bildet sich ein symmetrisches Dreieck – Teil einer größeren Formation, die seit November 2024 zu beobachten ist. Sollte XRP diesen Bereich durchbrechen, könnte ein starker Aufwärtsschub folgen. Laut Fibonacci-Analyse ist ein Kurs von 17 US-Dollar dann durchaus realistisch.
Am 19. Mai führt die CME Group XRP-Futures ein. Dies könnte das institutionelle Interesse an XRP deutlich steigern und langfristig zur Etablierung des Tokens beitragen.