Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

XRP oder Solana? Kampf der Krypto-Giganten entfacht durch Börsenlegende

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH XRP-XRP Solana-SOL Mehr-Münzen-Symbol
ripple-icon
Ripple Nachric…
XRP oder Solana? Kampf der Krypto-Giganten entfacht durch Börsenlegende

Foto: Satheesh Sankaran/Shutterstock

Lange bevor die Welt Bitcoin und Blockchain kennenlernte, war Peter Brandt bereits an der Börse aktiv. Seit fast 50 Jahren steht er an der Spitze seiner erfolgreichen Handelsfirma Factor LLC. Doch auch der erfahrene Händler geht mit der Zeit – er ist sehr aktiv auf „X“. Am 25. Mai sorgte der Börsenveteran für Aufsehen, als er seinen fast 800.000 Followern ein brisantes Dilemma stellte.

XRP an spannendem Scheideweg – Kryptoinvestoren stark gespalten
XRP an spannendem Scheideweg – Kryptoinvestoren stark gespalten

XRP oder SOL? Die Diskussion flammt auf

Unsere Gesellschaft ist polarisiert – und auch bei Kryptowährungen gehen die Meinungen auseinander. Peter Brandt gießt noch etwas Öl ins Feuer und fragt:

Für die meisten Krypto-Investoren ist ein Betrag von 100.000 US-Dollar erheblich. Doch mit welcher Investition erzielt man den größten Gewinn: mit XRP oder Solana? Ein klares Dilemma. Einer seiner Follower antwortete simpel: „50/50 – das weißt du doch selbst, Peter.“ Klingt einfach, aber Brandt stellt klar: Die Entscheidung muss zwischen XRP oder SOL fallen.

Für manche Investoren ist die Sache schnell entschieden. „Für mich ist es XRP. Ein starker Ausbruch, gefolgt von einer sauberen Seitwärtsbewegung. SOL hat zwar eine schöne ‚Cup and Handle‘-Formation, aber das letzte Tief ist ziemlich schwach“, erklärt User ‚Tariusagi‘.

XRP- und SOL-Kursmuster im Fokus

Brandt teilte zu seinem Beitrag Diagramme von XRP und SOL. Obwohl er keine Position in XRP hält, wie er selbst sagt, hindert ihn das nicht daran, die Kursentwicklung zu analysieren. Er erkennt bei XRP ein interessantes Muster: einen klassischen Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck – ein Konsolidierungsmuster, das sich zwischen 2018 und 2025 gebildet hat.

Schon im März veröffentlichte der Krypto-Veteran eine Analyse zu XRP. Damals identifizierte er eine „Head and Shoulders“-Formation. Ein Ausbruch über 3,00 US-Dollar wäre für ihn ein positives Signal gewesen. Sollte dieser ausbleiben, drohe ein Rückgang auf 1,07 US-Dollar. April und Mai verliefen volatil, doch in den letzten Monaten blieb der XRP-Kurs stabil über 2 US-Dollar.

In der SOL-Wochengrafik erkennt man ein klassisches „Cup and Handle“-Muster. Dies gilt als bullishes Zeichen, das oft eine lange Konsolidierung und anschließende Aufwärtsbewegung signalisiert. Gute Nachrichten für Brandt, der laut eigener Aussage SOL im Portfolio hält. Der erfahrene Trader erwartet, dass Solana in diesem Jahr besser performen wird als Ethereum.

Harte Kritik an XRP & Cardano: „Sie bringen dem Krypto-Sektor keinen Mehrwert“
Harte Kritik an XRP & Cardano:

Die Debatte ist noch lange nicht beendet

Die Diskussion um XRP oder SOL ist noch längst nicht vorbei. Die Reaktionen von Tradern und Analysten reißen nicht ab. Brandt hat allerdings angekündigt, nur Antworten mit maximal 40 Wörtern zu beachten – längere Beiträge werden ignoriert.

Die Flut an Reaktionen – oft mit klaren Positionen – zeigt, dass XRP und SOL derzeit die dominierenden Themen in der Krypto-Community sind. Der XRP-Kurs liegt aktuell bei etwa 2,30 US-Dollar, nach einem Rückgang von 2 % in der vergangenen Woche. Der SOL-Kurs hingegen stieg in den letzten sieben Tagen um 5 % und steht derzeit bei 176,09 US-Dollar.

Der beliebte Trader VirtualBacon bereitet sich bereits auf einen Einstieg in XRP vor. Er spricht von einem seltenen Kaufmoment. Auch Solana birgt kurzfristiges Potenzial – zumindest laut Krypto-Experte Javon Marks. In einem Post auf „X“ schrieb er:

„Wir haben den Kursanstieg von Solana ($SOL) von 16,12 $ auf 233,80 $ genau vorhergesagt – ein Anstieg von über 1.332 %. Heute sehen wir erneut Signale, die darauf hindeuten, dass der Kurs wieder über 233,80 $ steigen könnte. Wird diese Marke durchbrochen, rückt ein Kursziel von 450 $ oder mehr in Reichweite.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Eine Abbildung einiger Krypto-Kurse an einer Kryptobörse mit einem Diagramm einer Währung_Enthält Bitcoin, Ethereum, USDT und BNB
Negatives Kursmuster bei Ethereum? Analysten sehen Falle
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die US-Regierung ist einer der größten Bitcoin-Inhaber der Welt
Die nächsten drei Tage werden sehr wichtig für Bitcoin
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
1 Milliarde Dollar für Ethereum: Warum vermögende Anleger jetzt einsteigen
1 Milliarde Dollar für Ethereum: Warum vermögende Anleger jetzt einsteigen
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Angst und Panik vor wichtigem Donnerstag für Bitcoin
Kann Bitcoin seinen Bullenmarkt fortsetzen – oder ist er vorbei?
  • 04/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Fahmi Syed: „Midnight entwickelt das, was Bitcoin hätte sein sollen“
Fahmi Syed: „Midnight entwickelt das, was Bitcoin hätte sein sollen“
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

Anwalt: „Ohne die XRP-Armee hätten wir verlieren können“
Anwalt: „Ohne die XRP-Armee hätten wir verlieren können“
  • 04/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP kämpft, doch diese positiven Signale könnten die Wende bringen
XRP kämpft, doch diese positiven Signale könnten die Wende bringen
  • 01/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Check die Liste: Gehörst du zu den reichsten 10 % der XRP-Inhaber?
Check die Liste: Gehörst du zu den reichsten 10 % der XRP-Inhaber?
  • 01/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis