Foto: V/Shutterstock
XRP zeigte im vergangenen Monat eine beeindruckende Performance, doch aktuell scheint der Schwung nachzulassen. Ein bekannter Krypto-Analyst warnt nun, dass die Kryptowährung oberhalb einer entscheidenden Preiszone bleiben muss, um eine tiefere Korrektur zu verhindern. Steht die XRP-Bullenrallye auf der Kippe – oder ist die Sorge übertrieben?
XRP nähert sich kritischem Unterstützungsbereich
In den letzten 31 Tagen konnte XRP um rund 45 % zulegen. Seit Anfang August kühlte die Dynamik jedoch spürbar ab, und der Kurs schaffte zuletzt nur ein Plus von 3,5 %.
Mitte Juni bildete XRP ein lokales Hoch bei 3,65 US-Dollar. Seither scheint die Kryptowährung an Momentum verloren zu haben. Aktuell liegt der Kurs bei 3,14 US-Dollar – und damit gefährlich nah an einer wichtigen Zone, erklärt Analyst Ali Martinez.
$2.81 is the key support for $XRP, where 1.70 million tokens were accumulated. pic.twitter.com/oYYMcEHeFP
— Ali (@ali_charts) August 16, 2025

Seine Accumulation-Heatmap zeigt: Rund um 2,81 US-Dollar wurden etwa 1,7 Millionen XRP von Anlegern gekauft. Dieses Preisniveau gilt als starke Unterstützungszone.
- Oberhalb von 2,81 US-Dollar: bullisches Szenario intakt
- Unterhalb von 2,81 US-Dollar: Gefahr einer Abwärtsspirale durch Panikverkäufe
Am 3. August testete XRP diesen Bereich bereits, fiel kurzzeitig auf 2,71 US-Dollar, erholte sich jedoch sofort wieder über die Unterstützungszone.
Charttechnik deutet auf mögliche Erholung hin
Trotz der Warnung von Martinez zeigt die tägliche Kursgrafik ein eher positives Bild.
- Um 3,00 US-Dollar fand XRP erneut starken Halt.
- Nächstes Ziel: der Widerstand bei 3,30 US-Dollar, der in den vergangenen Wochen mehrfach als Support/Resistance diente.
- Der Relative Strength Index (RSI) notiert über der 50-Marke und deutet mit einer möglichen Aufwärtskreuzung auf kurzfristiges Potenzial nach oben hin.
Das spricht dafür, dass XRP schon bald wieder einen Aufschwung sehen könnte.
Solange 2,81 US-Dollar hält, bleibt der Bullenmarkt intakt. Kurzfristig könnte XRP sogar in Richtung 3,30 US-Dollar anziehen. Ein Bruch unter die Accumulation-Zone wäre jedoch kritisch und könnte eine Kettenreaktion auslösen.
