
Foto: lev radin/Shutterstock
Es wird schon sehr lange über die Möglichkeit eines Spot XRP ETF (börsengehandelter Fonds) gesprochen, aber es kommt einfach nicht dazu. Worauf warten wir eigentlich?
Wo bleibt der XRP-ETF?
Die amerikanische Finanzaufsicht, die SEC, verschiebt die Entscheidung über die Genehmigung eines XRP ETF immer weiter. Es sind bereits mehr als zehn Anträge durchgegangen, aber die SEC gibt noch immer nicht nach. Was gibt es eigentlich noch zu prüfen?
Nach dem Sieg von Donald Trump bei den amerikanischen Wahlen drängte Trump Gary Gensler, den vorherigen Vorsitzenden der SEC, zum Rücktritt. Trump wollte ihn loswerden, auch weil Gensler so strikt war, wenn es um Kryptowährungen ging.
Da der neue Leiter, Paul Atkins, auch keine Eile mit der Genehmigung von Anträgen für verschiedene ETFs macht, stellt sich die Frage, warum sie dort jetzt nicht vorankommen? Wo bleibt der XRP ETF?
Frühere Verschiebung des XRP-Börsenfonds
Mitte August beschloss die SEC, verschiedene Anträge für einen ETF bis Oktober 2025 zu verschieben. Dadurch brachten die Antragsteller verschiedene Änderungen in ihre Anträge ein. Früher diese Woche verschob die SEC auch den Antrag von Franklin Templeton vom 17. September auf November.
John Squire, Mitglied der sogenannten XRP Army, hat auf X eine Analyse erstellt, in der er Hinweise gibt, woran es seiner Meinung nach liegen könnte. Einige seiner Beobachtungen:
„Die SEC lehnt einen ETF immer in der ersten Runde ab. Das machten sie auch mit Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Es verschafft ihnen Zeit für interne Abwägungen und öffentliche Kommentare.“
„Die SEC will nicht zu schnell in einem ‚heißen‘ politischen Jahr entscheiden.“
„Sowohl der Bitcoin ETF als auch der Ethereum ETF wurden oft verschoben. Aufschub ist keine Absage.“
John Squire gibt auch an, dass die SEC jeden möglichen Haken gesetzt haben will, wie es oft bei großen bürokratischen Institutionen der Fall ist. Jedenfalls sind es keine Ablehnungen, was als positiv bezeichnet werden darf. Er schließt mit:
„XRP ETFs sind unvermeidlich“.
Chancen auf einen XRP ETF in 2025
Auf der Krypto-Wettplattform Polymarket liegt die Chance, dass ein XRP ETF genehmigt wird, bei 87 Prozent. Laut Experte Nate Geracci vom ETF Institute auf X liegen die Chancen jedoch viel näher bei 100 Prozent, da 11 Anträge für einen XRP ETF bei der SEC vorliegen.