Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Warum zieht sich Ripple-Rechtsstreit, während SEC andere fallen lässt?

XRP-XRP
ripple-icon
Ripple Nachric…
Ripple erzielt Einigung: XRP-Kurs explodiert nach abgewendeter Milliardenstrafe

Foto: Janet Julie Vanatko/Shutterstock

In den letzten Wochen hat die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) mehrere Rechtsstreitigkeiten gegen Kryptounternehmen fallen lassen.

Der Name „Ripple“ ist jedoch noch nicht gefallen und der berüchtigte Rechtsstreit gegen das Unternehmen hinter XRP (XRP) dauert an. Der Grund? Das könnte durchaus Ripple selbst sein.

XRP-Comeback: Volumen springt auf 238 Mio. €
XRP-Comeback: Volumen springt auf 238 Mio. €

XRP-Rechtsstreit läuft bereits seit über 4 Jahren

Der Rechtsstreit begann Ende 2020, als die SEC Ripple wegen des Verkaufs nicht registrierter Wertpapiere verklagte. Die Aufsichtsbehörde behauptete, dass XRP unter das amerikanische Wertpapiergesetz falle, was Ripple bestritt. Dies führte zu einem der aufsehenerregendsten Kryptorechtsstreite bis heute.

Im Juli 2023 urteilte ein Bundesrichter, dass XRP nicht in allen Fällen als Wertpapier betrachtet werden kann. Die institutionellen Verkäufe von XRP durch Ripple fielen laut dem Richter wohl unter das Wertpapiergesetz, aber die öffentlichen Verkäufe (über Börsen) taten dies nicht. Beide Parteien legten gegen Teile dieses Urteils Berufung ein.

Nun, mehr als vier Jahre nach Beginn des Rechtsstreits, wurden seit Ende Januar 2025 kaum Fortschritte im Prozess erzielt. Gleichzeitig hat die SEC einige andere kryptobezogene Rechtsstreitigkeiten fallen lassen, was die Frage aufwirft, warum der Fall gegen Ripple immer noch andauert.

Ripple profitiert möglicherweise vom Rechtsstreit

Ein möglicher Grund, warum die SEC den Fall gegen Ripple noch nicht zurückgezogen hat, liegt bei Ripple selbst.

Es gab nämlich bereits ein teilweises Urteil im Rechtsstreit. Laut Jurist James Murphy auf X (Twitter) versucht Ripple möglicherweise, Teile des Urteils zurückziehen zu lassen.

Obwohl das Urteil größtenteils positiv für XRP-Halter war, bleibt die Verurteilung der institutionellen Verkäufe ein Nachteil. Dies gilt besonders, wenn Ripple in Zukunft ein Initial Public Offering (IPO) in Betracht zieht, also einen Börsengang machen will.

Die SEC wäre vielleicht schon bereit gewesen, den Fall beizulegen, indem sie die Berufung fallen lässt und nur die 125 Millionen Dollar Strafe beibehält, aber Ripple würde auf bessere Bedingungen abzielen. MetaLawMan betont jedoch, dass dies reine Spekulation ist.

Verkaufte ein XRP-Mitgründer 50 Millionen XRP? Die Hintergründe
Verkaufte ein XRP-Mitgründer 50 Millionen XRP? Die Hintergründe

Eine Prinzipienfrage der SEC

Eine andere Erklärung für den anhaltenden juristischen Kampf könnte sein, dass es immer noch SEC-Mitglieder gibt, die das Wertpapiergesetz verteidigen wollen und glauben, dass Ripple die Integrität des Finanzmarktes beeinträchtigt.

Die SEC hat in früheren Fällen betont, dass die Durchsetzung des Wertpapiergesetzes für die Marktintegrität und den Anlegerschutz unerlässlich ist. Möglicherweise betrachtet die Aufsichtsbehörde Ripple immer noch als Gesetzesbrecher.

Darüber hinaus äußern einige Kritiker innerhalb der Krypto-Gemeinschaft Bedenken über den Grad der Zentralisierung von XRP. Diese Zentralisierung spielte eine Rolle in der Anklage. Die SEC argumentierte, dass XRP-Investoren vergleichbar mit Aktionären seien, da Ripple eine große Menge XRP verwaltet und aktiv an der Entwicklung und Förderung beteiligt ist.

Seit Donald Trump erneut Präsident geworden ist, wurden Pro-Krypto-Personen in Schlüsselpositionen innerhalb der Regierung und Aufsichtsbehörden ernannt.

Mark Uyeda ist derzeit Interimsvorsitzender der SEC, während Paul Atkins als sein Nachfolger nominiert wurde. Atkins ist für seine Pro-Krypto-Standpunkte bekannt, was möglicherweise Einfluss auf den Umgang mit dem Ripple-Fall haben könnte.

Dennoch ist es nicht garantiert, dass die SEC ihre kritische Haltung gegenüber Ripple aufgeben wird, da der Rechtsstreit aus einem laufenden juristischen Prozess und früheren richterlichen Entscheidungen hervorgeht.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %
Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
KI gibt XRP-Prognose ab: „Das passiert Ende 2025“
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vorsicht! Krypto-Betrügereien mit KI erobern die Netzwerke: Fallen Sie nicht in die Falle
Vorsicht: neue Methode für Krypto-Diebstahl entdeckt
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
¿Pánico por Bitcoin? El CEO de esta entidad financiera ve oportunidades
Panik um Bitcoin? CEO eines großen Finanzunternehmens sieht Chancen
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP im Wartemodus: Warum trotz Ripple-News kein Kursfeuerwerk folgt
Ripple kauft XRP im Wert von 1 Milliarde Dollar: Was macht der Kurs?
  • 20/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP im Zwiespalt: Kursmuster bullish, Prognose bearish
Brandon (54) verliert durch einen Fehler seine ganze XRP-Rente
  • 20/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis