Foto: Ground Picture/Shutterstock
Der XRP-Kurs färbt sich nun schon seit Tagen rot und befindet sich damit weiterhin in einem Abwärtstrend. Es gibt verschiedene Signale für weitere Preisrückgänge. Dennoch ist das Rennen noch nicht gelaufen und es ist auch ein Szenario möglich, in dem sich der Kurs erholt oder sogar in höhere Regionen schießt. Worauf deuten die Signale hin?
Kurs innerhalb eines fallenden Dreiecks
Technische Analysen zeigen, dass sich der Kurs innerhalb eines fallenden Dreiecks befindet, was in der Regel auf eine bärische Fortsetzung hindeutet. Das Dreieck weist auf einen möglichen Rückgang hin, den du berechnest, indem du die Distanz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt des Dreiecks nimmst. Im Fall von XRP bedeutet dies einen potenziellen Rückgang von 44 Prozent auf 1,20 Euro.
Vor einer Woche bestätigte der XRP-Kurs das Dreieck erneut, als der Preis unter der Obergrenze des Musters hängen blieb. In den letzten sieben Tagen ist XRP um fast 6,5 Prozent gefallen.
Das Dreieck weist auf einen möglichen Rückgang hin, den du berechnest, indem du die Distanz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt des Dreiecks nimmst. Im Fall von XRP bedeutet dies einen potenziellen Rückgang von 44 Prozent auf 1,20 Euro.

Netzwerkaktivität nimmt weiter ab
Die Netzwerkaktivität von XRP nimmt seit einiger Zeit ab. Laut Daten von XRPSCAN ist die Anzahl der einzigartigen, aktiven Konten um mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Vormonat gesunken. Die Anzahl der ausgeführten Transaktionen verzeichnet einen Rückgang von 37 Prozent.
Die oben genannte Entwicklung deutet auf ein vermindertes Interesse der Anleger hin. Dies sorgt für Preisdruck, da der Kurs möglicherweise zu wenig Kraft haben wird, um durch das fallende Dreieckmuster zu brechen.
Erholt sich XRP noch?
Obwohl XRP noch nicht über das Dreieck ausgebrochen ist, bedeutet das nicht, dass der Kurs tatsächlich in Richtung 1,20 Euro fallen wird. Um die 2 Euro liegt ein wichtiger Unterstützungspunkt, der eventuelle weitere Rückgänge auffängt.
Es gibt auch positive Signale. Analysten haben ein bullisches Muster identifiziert: einen „Falling Wedge“. Diesem folgen oft Preissteigerungen. Ein erfolgreicher Ausbruch über die Widerstandslinie dieses Musters könnte den XRP-Kurs auf 3,80 Euro treiben.
Auf dem Spotmarkt scheint großes Interesse an XRP zu bestehen. Große Investoren, sogenannte Wale, akkumulieren nach wie vor XRP und die Nachfrage nach der Münze ist groß. Eine zunehmende Kaufkraft könnte das Blatt für XRP wenden.
Darüber hinaus hat XRP kürzlich einen Ausbruch aus einem umgekehrten „Head and Shoulders“-Muster bestätigt. Dies ist ein klassisches Signal für eine mögliche Trendwende. Diese Bewegung wurde durch einen Anstieg des Handelsvolumens auf 3,9 Milliarden Euro unterstützt, was auf ein positiveres Marktsentiment hindeutet.
Die kommenden Tage sind entscheidend für die Richtung des XRP-Kurses. Ein Durchbruch über die Widerstandsniveaus kann einen Aufwärtstrend bestätigen. Eine Ablehnung führt möglicherweise zu weiteren Rückgängen. Investoren tun gut daran, die Marktentwicklungen genau zu verfolgen und ihre Strategien entsprechend anzupassen.