Foto: Rokas Tenys/Shutterstock
XRP, die Kryptowährung von Ripple, steht seit mehreren Wochen im Rampenlicht. Die Entwicklung der Währung verläuft positiv, und unter Investoren herrscht Optimismus.
Obwohl der Kurs von XRP über Nacht leicht zurückging, befindet sich die Kryptowährung in den letzten Wochen in einem deutlichen Aufwärtstrend. Ausschlaggebend dafür scheint die jüngste Berichterstattung über Exchange-Traded Funds (ETFs) zu sein, die den Kurs spürbar beflügelt.
XRP profitiert von neuen ETFs und CME-Futures
Am Montag stieg der XRP-Kurs auf 2,32 US-Dollar – ausgelöst durch die Nachricht, dass drei neue ETFs geplant sind, die den Preis von XRP über Futures abbilden. Die Produkte – Ultra XRP ETF, Short XRP ETF und Ultra Short XRP ETF – stammen vom bekannten Anbieter ProShares und bieten Investoren neue Möglichkeiten, auf die Preisentwicklung von XRP zu spekulieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen.
Auch die Chicago Mercantile Exchange (CME), die weltweit größte Terminbörse, kündigte an, ab dem 19. Mai XRP-Futures anzubieten. Bereits zuvor hatte die CME mit Bitcoin- und Ethereum-Futures große Erfolge erzielt.
Laut Ripple-CEO Brad Garlinghouse stellt dieser Schritt einen bedeutenden Meilenstein dar:
„Das ist ein unglaublich wichtiger und spannender Schritt für das weitere Wachstum des XRP-Marktes“, so Garlinghouse.
Starke Nachfrage nach reguliertem Zugang zu Ripple’s XRP
Trotz aller Euphorie mahnen Experten zur Vorsicht: Der Markt wartet weiterhin auf einen sogenannten Spot-ETF, also ein börsengehandeltes Produkt, das tatsächlich XRP kauft und hält. Dennoch schätzt Bloomberg die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung eines solchen Produkts mittlerweile auf 85 %.
Währenddessen wird der breitere Kryptomarkt weiterhin von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, darunter Zinssätze und geopolitische Spannungen. Analysten weisen darauf hin, dass das wachsende Haushaltsdefizit der USA, das voraussichtlich um 5 Billionen US-Dollar steigen wird, der Kryptomarkt zusätzlich beflügeln könnte.
Das allgemeine Marktumfeld bleibt aktuell neutral, doch das zunehmende institutionelle Interesse an XRP könnte auf weiteres Wachstum der Währung im Jahr 2025 hindeuten.