Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Ripple CEO reagiert auf Berufung: „Wir kämpfen weiter“

Garlinghouse nennt die Entscheidung irrational und schädlich

XRP-XRP
ripple-icon
Ripple Nachric…
Stablecoin-Markt könnte sich verzehnfachen – Ripple sieht Potenzial

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

Im Sommer 2023 fällte ein US-amerikanischer Richter ein Urteil im Rechtsstreit zwischen der Securities and Exchange Commission (SEC), der Finanzaufsichtsbehörde, und Ripple, dem Unternehmen hinter XRP.

Im Sommer darauf, ein Jahr später, wurde das Strafmaß festgelegt. Da die SEC mit dem Urteil nicht einverstanden ist, hat die Behörde nun beschlossen, in Berufung zu gehen.

Großinvestoren verkaufen massiv XRP – das birgt Gefahr
Großinvestoren verkaufen massiv XRP – das birgt Gefahr

Urteil zugunsten von Ripple

Das Urteil der New Yorker Richterin Analisa Torres markierte das Ende des langwierigen Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple. Die Richterin entschied, dass XRP nicht als Wertpapier eingestuft werden kann, wenn es an öffentlichen Kryptobörsen gehandelt wird. Für den Verkauf an institutionelle Investoren gilt jedoch eine andere Regelung: In diesen Fällen hätte Ripple die Wertpapiergesetze einhalten müssen.

Dafür wurde dem Unternehmen eine Geldstrafe von 125 Millionen Dollar auferlegt, was deutlich weniger ist als die von der SEC geforderten 2 Milliarden Dollar. Die Zahlung der Strafe wurde auf Ripples Antrag hin aufgeschoben, da das Unternehmen bereits mit einer Berufung der SEC rechnete.

Ripple-CEO reagiert auf SEC-Berufung

Inzwischen hat die Aufsichtsbehörde entschieden, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Bei Ripple herrscht große Empörung, obwohl dieser Schritt keine große Überraschung darstellt. Brad Garlinghouse, der CEO von Ripple, zeigt sich verständnislos gegenüber der Entscheidung der Kommission.

Laut Garlinghouse hätte Gary Gensler, der Vorsitzende der SEC, und die Kommission selbst längst verstehen müssen, dass die Kryptowährung nicht als Wertpapier betrachtet werden kann. Hätte die SEC rational gehandelt, wäre die Klage niemals eingereicht worden, so der CEO. Selbst nach dem Urteil scheint die SEC die Lage immer noch nicht zu begreifen.

„Sie haben auf allen Ebenen verloren. Ripple, die Kryptoindustrie und der Rechtsstaat haben bereits gewonnen“, so Garlinghouse.

Warum stürzt XRP heute so stark ab?
Warum stürzt XRP heute so stark ab?

Die SEC hat sich selbst geschadet

Weiterhin betont der Ripple-Chef, dass die Aufsichtsbehörde sich durch diese Klage vor allem selbst geschadet hat. Anstatt Investoren besser zu schützen, habe die SEC vor allem ihre Glaubwürdigkeit und Reputation beschädigt.

Der CEO hat sich deutlich über das bevorstehende Berufungsverfahren geäußert. Ripple werde so lange kämpfen, wie es nötig sei. Es sei längst klar, dass XRP nicht als Wertpapier gelten könne, und eine „unbegründete“ Klage werde daran nichts ändern.

In Garlinghouses Mitteilung wird auch eine Stellungnahme von Stuart Alderoty, dem Chefjuristen von Ripple, geteilt. Alderoty beschreibt die Entscheidung der SEC als enttäuschend, aber nicht überraschend. Auch er hält die Klage für irrational und unterstützt damit die Reaktion des Ripple-CEOs. Das Unternehmen prüft derzeit, welche weiteren Schritte es selbst unternehmen kann.

Urteil zur XRP-Berufung möglicherweise erst 2026

Durch die Berufung könnte ein endgültiges Urteil noch lange auf sich warten lassen. Die Bearbeitungszeiten der beteiligten Gerichte sind derzeit sehr lang.

Der Anwalt Fred Rispoli erwartet, dass das Berufungsverfahren erst im nächsten Jahr verhandelt wird. Er schätzt, dass ein Urteil nicht vor dem ersten Quartal 2026 zu erwarten ist.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
KI gibt XRP-Prognose ab: „Das passiert Ende 2025“
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Krypto laut diesem XRP-Anwalt sicherer ist, als du denkst
Warum Krypto laut diesem XRP-Anwalt sicherer ist, als du denkst
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP im Wartemodus: Warum trotz Ripple-News kein Kursfeuerwerk folgt
Ripple kauft XRP im Wert von 1 Milliarde Dollar: Was macht der Kurs?
  • 20/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis