Foto: Koshiro K/Shutterstock
Ripple steht derzeit im Rampenlicht – dank einer ganzen Reihe positiver Entwicklungen. Sowohl Anleger als auch Analysten zeigen sich zunehmend optimistisch. Nach Jahren voller rechtlicher Auseinandersetzungen und zögerlicher Marktakzeptanz scheint sich das Blatt für XRP, Ripples eigene Kryptowährung, nun zu wenden.
Durch Fortschritte in der US-Finanzregulierung und eine mögliche charttechnische Trendwende rückt ein lang erwarteter Kursschub in greifbare Nähe. Steht vielleicht sogar ein neues Allzeithoch bevor?
Ripple beantragt Banklizenz – ein Schritt Richtung Wall Street
Ripple hat offiziell eine nationale US-Banklizenz beantragt. Damit würde das Unternehmen sowohl von der Staat New York als auch von der US-Regierung reguliert – ein bedeutendes Signal für Vertrauen und Seriosität. Parallel dazu läuft eine Anfrage für ein Fed Master Account, wodurch die US-Zentralbank die Reserven hinter Ripples Stablecoin RLUSD überwachen würde.
Diese Schritte kommen nicht aus dem Nichts: Die kürzlich verabschiedete GENIUS-Gesetzgebung in den USA ebnet den Weg für streng regulierte Stablecoins – und Ripple scheint hervorragend positioniert, um davon zu profitieren.
Ein weiterer Meilenstein: Die AMINA Bank aus der Schweiz bietet als erste internationale Bank RLUSD-Dienstleistungen an. Das bringt Ripple direkt in den institutionellen Finanzbereich. RLUSD – gekoppelt an den US-Dollar – wird dort verwahrt und gehandelt, primär für professionelle Investoren, die nach Stabilität und Innovation suchen.
XRP-Kurs zeigt Stärke – Rallye möglich
All diese positiven Nachrichten spiegeln sich nun auch im Markt wider. Der XRP-Kurs stieg zuletzt um 5 % auf knapp unter 2,30 US-Dollar, bevor er sich um die 2,20-Dollar-Marke konsolidierte. Analysten beobachten derzeit ein „Descending Triangle“-Muster, das oft in einem bullishen Ausbruch endet. Einige Experten sehen bei anhaltendem Momentum sogar 4,00 US-Dollar als nächstes Ziel.
Ripple positioniert sich damit klar als seriöser Akteur im Finanzsystem – mit Regulierung, Bankanbindung und positiven Chartdaten als Rückenwind. Eine weitere XRP-Rallye wird zunehmend wahrscheinlich.