Foto: Koshiro K/Shutterstock
Ripples Technikchef David Schwartz tritt nach dreizehn Jahren überraschend zurück. Schwartz zählt zu den Mitbegründern von XRP und gilt als der Architekt hinter der Kryptowährung.
Ripple’s CTO gibt Rolle auf – nach 13 Jahren
Schwartz kündigte an, sich Ende des Jahres aus seiner Rolle als Chief Technology Officer zurückzuziehen. Seit 2018 bekleidete er diese Position, zuvor war er bereits seit 2011 als Kryptograf bei Ripple tätig.
Komplett verschwinden wird er jedoch nicht:
„Ihr seid mich noch nicht los (nicht jetzt, und nie)“, schrieb Schwartz.
Künftig will er sich stärker auf Programmierung und Entwicklung konzentrieren. Seine bisherigen Aufgaben übernimmt Dennis Jarosch, Senior Vice President Engineering.
Als Hauptgrund nennt Schwartz den Wunsch, mehr Zeit mit Familie und Enkelkindern zu verbringen sowie alte Hobbys wieder aufleben zu lassen.
Lob aus der XRP-Community
Innerhalb der Ripple- und XRP-Community genießt Schwartz höchstes Ansehen. Viele bezeichnen ihn als den Architekten des XRP Ledger (XRPL).
Ripple-CEO Brad Garlinghouse würdigte ihn mit den Worten:
„Du bist ein echter OG in der Krypto-Welt. Wir sind dir für immer dankbar und tief beeindruckt von deinem gewaltigen Einfluss.“
Auch Schwartz selbst verabschiedete sich emotional:
„Ich kann kaum in Worte fassen, wie tief meine Dankbarkeit gegenüber diesem Unternehmen, den Menschen und der XRPL-Community ist. Es war eine große Ehre – und nach meiner Familie die beste Erfahrung meines Lebens.“
XRP startet bullish in den Oktober
Parallel zum Abgang des CTO zeigt auch der XRP-Kurs Stärke. Die Kryptowährung legte in den letzten Tagen um fast 5 % zu und notiert aktuell bei 2,99 US-Dollar – dicht an der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke. Ein Ausbruch darüber könnte ein starkes Signal für die weitere Kursentwicklung sein.