Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Ripple CEO erklärt den Grund, warum Joe Biden die Wahlen verlieren wird.

ripple-icon
Ripple Nachric…
Stablecoin-Markt könnte sich verzehnfachen – Ripple sieht Potenzial

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

Kürzlich berichtete die Nachrichten schon über die Aussagen des amerikanischen Milliardärs und Investors Mark Cuban. Er sagte, dass Joe Biden die Wahlen verlieren wird. Nun erklärt auch der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, dass Joe Biden die Wahlen im November verlieren wird.

In den USA finden alle vier Jahre Präsidentschaftswahlen statt. Dieses Jahr wird am Dienstag, den 5. November 2024 gewählt. Zur Wahl stehen der amtierende Präsident Joe Biden und der ehemalige Präsident Donald Trump. Der Wahlkampf ist bereits in vollem Gange und die beiden Parteien liefern sich in der öffentlichen Debatte heftige Auseinandersetzungen.

Ripple kauft XRP im Wert von 1 Milliarde Dollar: Was macht der Kurs?
Ripple kauft XRP im Wert von 1 Milliarde Dollar: Was macht der Kurs?

Der Vorsitzende der SEC, Gary Gensler

Brad Garlinghouse hat bereits deutlich gemacht, wer seiner Meinung nach nicht gewinnen wird. Als Grund nennt er den derzeitigen Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission (SEC), Gary Gensler. Die SEC überwacht den Markt für Kryptowährungen und stellt sicher, dass die Projekte den Wertpapiergesetzen des Bundes entsprechen.

In einem Interview, das auf X verfügbar ist, sagte Gensler folgendes über den Kryptowährungsmarkt

Dies ist ein Gebiet, in dem führende Persönlichkeiten von vor ein paar Jahren im Gefängnis sitzen oder dabei sind, dorthin zu gelangen oder auf ihre Auslieferung warten. Dies ist ein Markt, in dem viel Schaden angerichtet wurde.

Gleicher Grund

Garlinghouse reagierte fast sofort auf das Interview von Gary Gensler:

Absoluter Unsinn von Gary Gensler heute. Wenn er wirklich für die amerikanische Bevölkerung arbeitete, wie er in dem Interview behauptet, wäre er schon längst entlassen worden. Gensler wird dafür sorgen, dass Biden die Wahlen verliert.

Garlinghouse ist mit seiner Meinung nicht allein. Bereits vor einem Monat wies Cuban darauf hin, dass die schlechte Krypto-Politik der SEC Biden zu Fall bringen wird. Seiner Meinung nach ist Krypto ein entscheidender Faktor für junge und unabhängige Wähler. Gensler sagte, dass er sich nicht zu den Wahlen im November und seiner möglichen Verantwortung für eine Niederlage Bidens äußern werde.

Ob die Krypto-Community tatsächlich eine entscheidende Rolle bei den Wahlen spielen wird, wird sich erst im November zeigen. Sicher ist jedoch, dass Bidens Haltung gegenüber Krypto bei amerikanischen Krypto-Investoren nicht gut ankommt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

KI gibt XRP-Prognose ab: „Das passiert Ende 2025“ Der Kurs von XRP gehört zu den am häufigsten diskutierten Themen in der Krypto-Welt. Jetzt hat sich sogar ChatGPT an eine Prognose gewagt. Die KI kombinierte Marktanalysen, Szenarien und Trends – und kommt zu dem Schluss, dass bis Ende 2025 ein deutlicher Preisanstieg möglich ist. Die Vorhersage basiert auf einer Kombination aus wirtschaftlichen Faktoren, technischer Analyse und bisherigen Kursmustern von XRP. ChatGPT analysierte dabei unter anderem die globale Wirtschaftslage, regulatorische Entwicklungen und das wachsende Interesse institutioneller Investoren. Laut der KI könnten diese Elemente zusammengenommen die Basis für eine Erholung von XRP bilden – trotz aller Risiken, die bestehen bleiben. XRP könnte bis auf 4 US-Dollar steigen Im Basisszenario rechnet ChatGPT damit, dass der XRP-Kurs bis Ende 2025 zwischen 3 und 4 US-Dollar liegen wird. In einem optimistischeren Szenario – etwa bei der Zulassung eines XRP-Spot-ETFs oder neuen Partnerschaften von Ripple mit Großbanken – hält die KI sogar 5 bis 7 US-Dollar für denkbar. Das entspräche einer Kurssteigerung von über 100 %. Allerdings betont ChatGPT, dass solche Prognosen keine Garantien darstellen. Die Kryptomärkte bleiben volatil, wie der jüngste Kurseinbruch von XRP deutlich gemacht hat. Auch Rückschläge sind möglich Neben positiven Szenarien gibt es laut ChatGPT auch Platz für negative Entwicklungen. Sollten etwa neue, strengere Regulierungen kommen, XRP in Rechtsstreitigkeiten verwickelt bleiben oder das allgemeine Marktsentiment kippen, könnte der Kurs auf 1,50 bis 2,50 US-Dollar zurückfallen. Anleger sollten laut KI solche Risiken immer einkalkulieren, da externe Faktoren eine große Rolle spielen. Regulierung und Marktlage bleiben entscheidend ChatGPT identifiziert insbesondere die Regulierung, die Adoption durch Unternehmen sowie das allgemeine Investoren-Sentiment als Schlüsselfaktoren für die XRP-Entwicklung. Eine Zulassung eines ETFs oder eine klare gesetzliche Grundlage könnte einen Investitionsschub auslösen. Auch das Interesse institutioneller Investoren ist laut ChatGPT nicht zu unterschätzen. Sollte etwa die CME (Chicago Mercantile Exchange) im Jahr 2025 XRP-Futures einführen, könnte das zu mehr Liquidität und Marktinteresse führen. Umgekehrt würden eine schwächelnde Weltwirtschaft oder hohe Leitzinsen als Bremse wirken. Unter der Annahme günstiger Rahmenbedingungen hält ChatGPT einen XRP-Kurs zwischen 3 und 4,50 US-Dollar bis Ende 2025 für am wahrscheinlichsten. Ob es dazu kommt, hängt stark von der künftigen Entwicklung bei Marktstruktur, Regulierung und Nutzung ab. Eines steht laut der KI aber fest: Die kommenden Monate dürften für XRP spannend werden.
KI gibt XRP-Prognose ab: „Das passiert Ende 2025“
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple kauft Finanzunternehmen für 1 Milliarde – Angriff auf Banken
Ripple kauft Finanzunternehmen für 1 Milliarde – Angriff auf Banken
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum Krypto laut diesem XRP-Anwalt sicherer ist, als du denkst
Warum Krypto laut diesem XRP-Anwalt sicherer ist, als du denkst
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis