Foto: Camilo Concha / Shutterstock.com
Am 10. Oktober 2025 stürzte der Kryptomarkt auf beispiellos niedrige Preisniveaus Innerhalb weniger Stunden fiel der Bitcoin(BTC)-Kurs um 17,5 % – von 122.500 $ auf 102.000 $.
Altcoins traf es an diesem Tag noch härter: XRP verlor fast 60 % und sank von 2,80 $ auf 1,20 $. Obwohl sich die Kurse beider Coins schnell erholten, lastet der aktuelle Kurs stark auf den Schultern von Investmentfirmen.
Krypto-Portfolios tief im Minus
Die jüngste Crashwelle setzt Unternehmen mit digitalen Portfolios stark unter Druck. Viele dieser Portfolios sind „unter Wasser“.
Auch die Investmentgesellschaft Evernorth ist betroffen – sie verzeichnet derzeit einen nicht realisierten Verlust von 78 Mio. $ auf ihre XRP-Investition.
Und Evernorth ist nicht allein: Die Aktie von MicroStrategy, nach Satoshi der größte Bitcoin-Besitzer, fiel im letzten Monat um etwa 26 %.
Allerdings besteht für MicroStrategy noch kein Grund zur Panik: Die inzwischen 641.205 gekauften Bitcoins wurden im Schnitt für 74.057 $ erworben. Beim aktuellen Kurs von 102.200 $ ergibt sich ein nicht realisierter Gewinn von rund 18 Mrd. $.
„Bitcoin könnte noch um 50 % fallen“
Bereits zuvor warnte ein Bloomberg-Analyst vor einem möglichen weiteren Rückgang des Bitcoin-Kurses um 50 % auf 56.000 $. Das wäre eine Katastrophe für Investmentfirmen wie Evernorth – und auch MicroStrategy würde bei diesem Kurs ins Minus rutschen.
Ein Beitrag von CryptoQuant auf X bestätigt die Sorgen von Bloomberg. Auch dort wird betont, dass Unternehmen mit Bitcoin-Beständen unter Druck stehen.
Ein Analyst der Risikokapitalfirma Breed meint, dass nur die stärksten Akteure den aktuellen Crash und die Marktlage überleben werden.
Ray Youssef, Gründer der Peer-to-Peer-Plattform NoOnes, stimmt dem zu. Auch er erwartet, dass die meisten digitalen Investmentfirmen durch die aktuelle Lage scheitern werden.