Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Hat Ripple den XRP-Fall gegen die SEC gewonnen?

Anwälte befürchten, dass der XRP-Fall noch nicht beendet ist.

XRP-XRP
ripple-icon
Ripple Nachric…
Ripple-Prozess beendet: Was das für XRP bedeutet

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

In der letzten Woche konntest du es in den Krypto-Nachrichten kaum übersehen: Ripple, das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, erzielte einen großen Sieg in seinem jahrelangen Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC).

Obwohl der Rechtsstreit offiziell noch nicht beendet ist, sehen viele diesen Ausgang als klaren Sieg für Ripple. Einige Anwälte äußern jedoch Zweifel an dieser Interpretation.

Großinvestoren verkaufen massiv XRP – das birgt Gefahr
Großinvestoren verkaufen massiv XRP – das birgt Gefahr

XRP-Gemeinschaft feiert nach einer Strafe von 125 Millionen Dollar

Seit Dezember 2020 sind Ripple und die SEC in einen erbitterten Rechtsstreit verwickelt, der die angeblich unrechtmäßige Veräußerung von XRP-Token betrifft. Die Finanzaufsicht beschuldigt Ripple, XRP als Wertpapier verkauft zu haben, ohne die erforderlichen Lizenzen zu besitzen. Ripple hingegen argumentiert, dass XRP kein Wertpapier sei, und im vergangenen Sommer wurde das Unternehmen größtenteils im Recht gesehen, als Richterin Analisa Torres entschied, dass der Verkauf von XRP auf Handelsbörsen nicht unter die Wertpapiergesetze fällt.

Der institutionelle Verkauf von XRP fällt jedoch unter die Wertpapiergesetze. Die SEC forderte eine Strafe von fast 2 Milliarden Dollar gegen Ripple, aber in der letzten Woche wurde entschieden, dass Ripple nur 125 Millionen Dollar zahlen muss.

Obwohl Ripple selbst eine Strafe von 10 Millionen Dollar als angemessen ansah, fiel die Strafe um ganze 94 % niedriger aus als die enorme Forderung der Aufsichtsbehörde. Das Ergebnis war somit eine große Erleichterung für Ripple.

Die XRP-Inhaber betrachteten diese Nachricht als einen enormen Sieg. Kein Wunder, dass der XRP-Kurs in kürzester Zeit um 27 % in die Höhe schoss.

Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, schrieb auf dem sozialen Netzwerk X, dass das Urteil ein „Sieg für Ripple, die Industrie und die Justiz“ sei.

Hat Ripple den XRP-Rechtsstreit gewonnen?

Laut dem Anwalt Jeremy Hogan, der den spannenden Fall zwischen Ripple und der SEC genau verfolgt hat, „besteht kein Zweifel daran“, dass das jüngste Urteil ein „GROSSER Sieg“ für Ripple bedeutet.

Obwohl viele seiner Kollegen ihm zustimmen, gibt es auch einige Anwälte, die zögern, dies als vollständigen Sieg zu bezeichnen, oder sogar andeuten, dass dies möglicherweise nicht das Ende des Rechtsstreits bedeutet.

Laut Philip Moustakis, Anwalt bei Seward & Kissel und ehemaliger SEC-Berater, ist es schwierig zu sagen, dass Ripple der große Gewinner in diesem Fall ist. Der Rechtsstreit war nämlich eine teure Angelegenheit für Ripple, und die Geschäftstätigkeit von Ripple wurde in den letzten Jahren erheblich gestört. Darüber hinaus stellt Moustakis fest, dass es nach wie vor an Klarheit darüber mangelt, wie das US-amerikanische Wertpapiergesetz auf Kryptowährungen anwendbar ist.

Die SEC hat nach dem Urteil von Richterin Torres 60 Tage Zeit, um Berufung einzulegen, bevor das endgültige Urteil gefällt wird. Laut Joe Castellucio, Partner bei Mayer Brown, ist es sehr wahrscheinlich, dass die SEC in die Gegenoffensive geht. Die Berufung würde sich seiner Meinung nach höchstwahrscheinlich auf das frühere Urteil beziehen, dass der Verkauf von XRP an Handelsbörsen nicht als Wertpapier gilt, sowie auf die jüngste Strafe.

Wie auch immer, die Auseinandersetzung ist noch nicht offiziell beendet, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen in dieser letzten Phase gestalten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

XRP könnte jetzt um über 100 % steigen – „Der Ausbruch wird heftig“
XRP könnte jetzt um über 100 % steigen – „Der Ausbruch wird heftig“
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP vs. Chainlink: Zwischen großen Versprechen und greifbaren Taten
Was kannst du wirklich mit XRP machen? Die Antwort in 5 Beispielen
  • 10/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Großinvestoren verkaufen massiv XRP – das birgt Gefahr
Großinvestoren verkaufen massiv XRP – das birgt Gefahr
  • 13/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis