Foto: Koshiro K / Shutterstock
Google hat erneut einen Schritt in die Welt der Blockchain unternommen. Das Unternehmen kündigte eine eigene Plattform an, die direkt in Konkurrenz zu XRP tritt, der Coin, die bereits seit Jahren von Banken und Finanzinstituten für schnelle und günstige internationale Zahlungen verwendet wird.
Die neue Blockchain erhält den Namen Google Cloud Universal Ledger, abgekürzt GCUL. Damit will Google einen Platz im Finanzsektor erobern, wo der Kampf um digitale Infrastruktur immer heftiger wird.
Eine Blockchain ohne eigene Coin
Die GCUL befindet sich laut Rich Widmann, Leiter der WEB3-Strategie bei Google, derzeit noch in einer Testphase und wird für Banken und andere große Finanzinstitute entwickelt. Die Plattform ähnelt stark dem XRP Ledger, aber mit einem wichtigen Unterschied: Es kommt keine eigene Coin zum Einsatz.
Stattdessen konzentriert sich Google auf die Tokenisierung echter Vermögenswerte, wie Bankguthaben und Anleihen. Das bedeutet, dass Banken ihr bestehendes Geld und ihre Besitztümer in digitale Versionen umwandeln können, die schneller und effizienter gehandelt werden können.
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass die GCUL mit der Programmiersprache Python programmierbar ist. Dies macht es für Unternehmen einfacher, Smart Contracts zu schreiben, digitale Vereinbarungen, die automatisch ohne Eingreifen Dritter ausgeführt werden. Für Anleger bedeutet dies jedoch, dass es vorerst keine Möglichkeit gibt, direkt in GCUL zu investieren, außer über Aktien von Googles Mutterkonzern Alphabet.
Was bedeutet das für XRP
Das Eintreten von Google in diesen Markt kann große Folgen für XRP haben. Google hat den Namen und das Kapital, um Banken davon zu überzeugen, die GCUL zumindest auszuprobieren. Dies könnte kurzfristig Kapitalströme von Ripple und seinem XRP Ledger wegziehen.
Dennoch ist der Kampf noch lange nicht entschieden. Ripple hat eine lange Erfolgsbilanz, einschließlich Deals mit Dutzenden von Banken und Unternehmen weltweit. Das Vertrauen, das das Unternehmen aufgebaut hat, kann für Finanzinstitute genauso wichtig sein wie Googles Reputation.
Die große Frage ist, ob Google in der Lage sein wird, ein zuverlässiges und sicheres Netzwerk aufzubauen, das mit der Erfahrung und dem Ökosystem von Ripple konkurrieren kann. Anleger tun gut daran, diesen Prozess im Auge zu behalten, denn der Kampf zwischen diesen beiden Giganten kann die Zukunft der Blockchain im Finanzsektor bestimmen.