Foto: Matthew Zuech / Shutterstock
Die Welt zählt 241.700 Krypto-Millionäre, zeigt der Crypto Wealth Report aus 2025. Ein Teil dieser reichen Investoren profitierte erheblich von der historischen Krypto-Rally aus 2017. Möglicherweise sind viele XRP-Anleger dabei, da der Kurs damals um mehr als 1000 Prozent stieg.
Auch dieses Jahr stellt XRP einen Rekord auf: den besten Quartalsabschluss aller Zeiten. Steigt damit die Chance auf ein neues Allzeithoch? Eine Reihe technischer Signale sind positiv, aber es gibt auch einige Risiken, derer sich XRP-Anleger bewusst sein müssen.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X.
Wiederholt sich die Geschichte für XRP?
Wird sich die Geschichte wiederholen? Der aktuelle XRP-Kurs von 2,86 Dollar liegt 20 Prozent unter dem Allzeithoch von 3,65 Dollar. Die Kryptowährung erreichte diesen Höchststand nicht 2017, sondern am 18. Juli 2025.
An anderen Punkten zeigt der Chart auffallende Ähnlichkeiten mit 2017. Der Aufbau und die Signale, die auf einen Kursanstieg hinweisen, sind fast identisch. So hat XRP genau wie vor acht Jahren ein wichtiges Widerstandsniveau durchbrochen, schreibt Krypto-Analyst ‚MilkyBull‘ auf ‚X‘:
$XRP to $5-$15 🤔
For the first time since 2017, it flipped green on the quarterly chart.
Already broken above the resistance as it similarly did in 2017. pic.twitter.com/NP7FY7fjC9
— Mikybull 🐂Crypto (@MikybullCrypto) September 29, 2025
Der obige Post kann auf viele Reaktionen zählen. „Es fühlt sich wieder ganz wie 2017 an, mal sehen, ob sich die Geschichte diesmal wirklich wiederholt“, schreibt ‚BlockVibe‘. Er ist sicherlich nicht der einzige Krypto-Anleger, der gespannt ist, ob XRP erneut einen historischen Bull-Run begonnen hat.
Fakt ist, dass der sogenannte ‚MVRZ Z Score‘ positiv ist, zeigen Daten von Glassnode. Das bedeutet, dass die Kryptowährung derzeit mehr wert ist als das, was die meisten Anleger durchschnittlich dafür bezahlt haben. Das kann ein Zeichen dafür sein, dass der Markt stark ist. Der MVRZ Z-Score liegt noch weit unter der ‚Überhitzungszone‘ und das bedeutet, dass noch ausreichend Raum für einen weiteren Preisanstieg vorhanden ist.
XRP-Anleger verkaufen wenig
Auch das Verhalten der XRP-Halter ist Grund für Positivität. Es finden relativ wenige Verkäufe aus Wallets mit 10.000 bis 100.000 XRP statt. Das zeigt, dass Anleger Vertrauen in die Kryptowährung haben. Die mögliche Einführung von XRP-ETFs spielt dabei eine wichtige Rolle. Laut Krypto-Experte Nate Garaci öffnen XRP-Börsenfonds möglicherweise die Tür zu Milliarden zusätzlicher Dollar und das wird viele Anleger überraschen:
Menschen unterschätzen die Nachfrage von Anlegern nach Spot-ETFs für XRP und SOL erheblich.“
Die Securities and Exchange Commission (SEC), eine amerikanische Finanzaufsichtsbehörde, entscheidet zwischen dem 18. und 25. Oktober über sechs XRP-ETFs. Diese Woche wird die Finanzaufsicht wahrscheinlich bereits über Anträge von Grayscale, 21Shares, Bitwise, Canary, WisdomTree und CoinShares entscheiden.
Diese Signale deuten auf einen Kursanstieg hin
Die SEC verschiebt die Beurteilungen von Krypto-Börsenfonds nicht länger. Und das ist nicht die einzige gute Nachricht für XRP-Anleger. Verschiedene Signale deuten auf eine positive Kursentwicklung hin. Genau wie 2017 schloss die Kryptowährung das Quartal stark ab. Dabei wurde ein mehrjähriger Widerstand über 0,02 Dollar durchbrochen, was den Weg für eine beispiellose Rally Richtung 2,30 Dollar freimachte.
Die aktuelle Situation zeigt Ähnlichkeiten mit der parabolischen Rally von 2017. So gibt es erneut eine grüne Kerze im vergangenen Quartal. Die Widerstandszone zwischen 2,20 und 2,30 ist inzwischen durchbrochen. Dadurch liegt laut MilkybullCrypto der Weg offen zu einem XRP-Kurs zwischen 5 und 15 Dollar. Umgerechnet liegt das zwischen 4 und 12 Euro.

Zum Zeitpunkt des Schreibens hat XRP einen Kurs von 2,85 Dollar, nahezu derselbe wie gestern. Die Kryptowährung ist jedoch fast 28 Prozent mehr wert als vor drei Monaten. Auch der Preisanstieg in 12 Monaten ist bemerkenswert: über 352 Prozent. Ist da mehr drin? Im XRP-Chart sind ein symmetrisches Dreieck und ein Bull-Flag-Muster zu sehen. Das sind Signale für einen möglichen Ausbruch.

Achte auf diese Signale
Trotz der positiven Signale ist es wichtig, die Risiken nicht aus den Augen zu verlieren. XRP steht inzwischen über 470 Prozent höher als der Tiefpunkt um 0,50 Dollar im November 2024. Ein derartiger Kursanstieg sorgt für Euphorie, kann aber auch die Basis für eine Korrektur bilden.
Außerdem bewegt sich der XRP-Kurs derzeit innerhalb eines sogenannten ‚Broadening Wedge‘-Musters. Die Untergrenze liegt um 1,60 Dollar. Ein Durchbruch unter dieses Niveau bringt den Aufwärtstrend möglicherweise zum Stillstand.
Ein anderes negatives Signal ist der ‚Relative Strength Index‘ (RSI). Dieser Indikator zeigt die Stärke und Geschwindigkeit von Kursbewegungen. Der RSI deutet derzeit auf abnehmende Kaufkraft hin. Auch 2018 war das der Fall, als der Bärenmarkt anbrach und der XRP-Kurs einbrach.
Die aktuelle Situation bietet viele Chancen für XRP-Anleger, aber wie immer ist es wichtig, klar zu denken. Es gibt einige Warnsignale, wie den RSI, die zur Vorsicht mahnen. Daher ist es ratsam, die Charts gut im Auge zu behalten und die Möglichkeiten und Risiken sorgfältig abzuwägen. Dennoch ermutigt Krypto-Influencer Austin Hilton XRP-Anleger, sich nicht von Negativität mitreißen zu lassen:
Are you an XRP holder?
If so, don’t let this happen to you… pic.twitter.com/vuqgf3PghZ
— Austin Hilton (@austinahilton) August 31, 2025
Geht XRP zu einem Rekord oder kommt ein Crash von 90 Prozent? Krypto-Analysten stehen sich diametral gegenüber.