Nach einem beeindruckenden Anstieg von siebzig Prozent im Juli steht XRP (XRP) wieder im Rampenlicht. Der Kurs schoss nach monatelanger Konsolidierung nach oben. Die Frage: Hält der Trend?
Fünf Signale, die bestimmen könnten, wohin sich XRP in nächster Zeit bewegt – von technischen Indikatoren bis zu juristischen und institutionellen Entwicklungen.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Hohe Kursziele für XRP
Das erste Signal ist der zurückgekehrte Optimismus unter Analysten. Nach einem langen Abwärtstrend, der Ende des vergangenen Jahres mit einer Rallye von 585 Prozent endete, blicken Analysten wieder positiver auf XRP.
Laut Crypto King hat XRP einen wichtigen Widerstand durchbrochen, der jahrelang Bestand hatte. Nach einer Korrektur zu Jahresbeginn erholte sich der Coin mit einem deutlichen Anstieg.
$XRP has been proving its place in the market for a long time.
It stayed in a downtrend from July 2024 to November, but after that, it broke out and gave a strong return of about 585 percent.
The first two quarters of 2025 were again slow, but after the July breakout, $XRP has… pic.twitter.com/r8dqNuHDUp
— Crypto King (@CryptoKing4Ever) August 6, 2025
Er sieht XRP bei sieben US-Dollar, was einem potenziellen Gewinn von 150 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau von rund drei US-Dollar entspräche.
Das zweite Signal ist das sinkende Angebot an Börsen. Laut Daten von CryptoQuant sind die XRP-Reserven an Börsen deutlich gefallen. Bei Binance sank es zwischen 24. Juli und 7. August von 3,02 Milliarden auf 2,3 Milliarden XRP. Anleger ziehen ihre Token oft von Börsen ab, wenn sie sie länger halten wollen. Ein geringeres verfügbares Angebot bedeutet meist geringeren Verkaufsdruck, was den Preis stützen kann.
Das dritte und letzte technische Signal ist die NVT-Ratio. Die Network Value to Transactions (NVT)-Ratio von XRP stieg binnen 24 Stunden um 44 Prozent auf 225.
Dieser Indikator vergleicht die Marktkapitalisierung eines Tokens mit dem Volumen der On-Chain-Transaktionen. Eine hohe NVT zeigt, dass der Preis schneller steigt als die Netzwerkaktivität. Das kann auf Überbewertung hindeuten und kurzfristig eine Korrektur auslösen.
Rechtsstreit und institutionelles Interesse an XRP
Das vierte Signal ist der Rechtsstreit zwischen Ripple und der Securities and Exchange Commission (SEC). Zieht die SEC die Berufung zurück, könnte XRP in den Vereinigten Staaten (USA) vollständige Rechtssicherheit erhalten.
Das würde 125 Millionen US-Dollar an eingefrorenen Mitteln freisetzen und mehr als 1.700 Geschäftsverträge aktivieren. Das fünfte Signal ist der Antrag von SBI Holdings auf einen XRP-Börsengehandelten Fonds (Exchange Traded Fund, ETF). Das würde Institutionen einen deutlich einfacheren Zugang zur Investition in XRP geben und könnte die institutionelle Nachfrage erhöhen. Außerdem sollen mehrere Unternehmen erwägen, gemeinsam bis zu 1 Milliarde US-Dollar an XRP als Teil ihrer Reservesstrategie zu erwerben.
Diese fünf Signale können den XRP-Preis beeinflussen – positiv oder negativ. Der Markt schaut genau hin.