Foto: Rokas Tenys/Shutterstock
Nach den guten Nachrichten, dass der jahrelange Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht zu Ende gegangen ist, schoss der Kurs von XRP in die Höhe. Inzwischen hat sich der Kurs etwas abgekühlt, aber Analysten bleiben weiterhin positiv. Was fällt auf?
Der XRP-Kurs fällt
Während XRP gestern noch vorsichtig im Plus stand, erlebte der Kurs in der vergangenen Nacht eine Korrektur. Laut Diagramm fand der stärkste Rückgang gegen 21:00 Uhr statt: Der Kurs sank von 3,20 Dollar auf 3,14 Dollar.
In der Nacht näherte sich der Kurs wieder der Grenze von 3,20 Dollar, wurde jedoch bei 3,17 Dollar abgewiesen. Inzwischen liegt der Kurs bei 3,16 Dollar, was einem Rückgang von 3,4 Prozent gegenüber vor 24 Stunden entspricht.

Was ist der Grund für diese Korrektur?
Ein möglicher und häufiger Grund ist, dass Anleger Gewinne mitnehmen.
Der Kurs ist in den letzten drei Monaten um mehr als 20 Prozent gestiegen und auch diese Woche liegt XRP noch 5 Prozent im Plus, die Korrektur mitgerechnet.
Die Geschichte hat gezeigt, dass Preiskorrekturen einfach dazu gehören, besonders wenn der Kurs über Monate hinweg Momentum aufgebaut hat.
So zeigt dieser Analyst auf X, dass einige große Anleger, sogenannte „Whales“, ihre Positionen verkaufen:
💥 BREAKING:
TWO #XRP WHALES CLOSE $3.14M LONGS.
WHAT DO THEY KNOW ??? pic.twitter.com/RpbhcAtjbe
— STEPH IS CRYPTO (@Steph_iscrypto) August 12, 2025
Analysten bleiben positiv für XRP
Trotz der Korrektur bleiben Analysten positiv hinsichtlich der Zukunft von XRP. So teilt Analyst Ali Martinez auf X mit, dass ein Kursziel von 12,60 Dollar sehr optimistisch, aber keineswegs unmöglich sei.
Auch die Analystin The Cryptonomist sieht eine aussichtsreiche Zukunft für die Kryptowährung: Sie erwartet, dass der Kurs nicht mehr unter 2,00 Dollar fällt und gibt ein Kursziel von 8,00 Dollar für diesen Marktzyklus aus.
I don’t think we see #XRP under $2 again!
Any dip is for buying.
Expecting around $8 this bull market. pic.twitter.com/mnSk0vTLW2— The Cryptomist (@Thecryptomist) August 11, 2025
Der Rechtsstreit: Wie war das nochmal?
Nach einem juristischen Streit von fast vier Jahren ist der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Aufsichtsbehörde SEC zu Ende gegangen. Beide Parteien haben ihre Berufung zurückgezogen. Ende Juni gab Ripple bereits bekannt, den Fall fallen zu lassen, aber vergangene Woche folgte auch die SEC.
Ripple wurde beschuldigt, XRP als nicht registriertes Wertpapier verkauft zu haben, was nach US-Recht nicht erlaubt ist. Mit dem Ende des Rechtsstreits ist dieser Vorwurf offiziell vom Tisch.