Foto: Anton Zubchevskyi/Shutterstock
Der Kryptomarkt musste heute einen deutlichen Rückschlag verkraften. Die gesamte Marktkapitalisierung fiel um rund 4 Prozent, und auch XRP wurde stark getroffen.
Die Kryptowährung fiel unter die Marke von 3 Dollar und verlor innerhalb von 24 Stunden über 4 Prozent ihres Wertes. Aktuell notiert XRP bei etwa 2,80 Dollar – mit der Gefahr, weiter in Richtung 2,50 Dollar abzurutschen.
XRP-Rückgang: Gewinnmitnahmen und Liquidationen nach ETF-Start
Der Rückgang kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. XRP stand kürzlich noch im Rampenlicht nach dem Start des ersten US-amerikanischen XRP-ETFs, der am ersten Handelstag ein Volumen von über 37 Millionen Dollar verzeichnete.
Doch die Euphorie war offenbar nur von kurzer Dauer. Laut Marktanalysten handelt es sich um einen klassischen „Sell the News“-Effekt. Viele Großinvestoren hatten sich bereits im Vorfeld des ETF-Starts mit XRP eingedeckt.
Sobald das Produkt live ging, realisierten sie ihre Gewinne – was eine Verkaufswelle auslöste.
Hinzu kamen massenhafte Liquidationen von gehebelten Positionen. In den vergangenen 24 Stunden wurden XRP-Positionen im Wert von rund 78 Millionen Dollar liquidiert.
Ein Großteil davon waren Long-Positionen, also Wetten auf steigende Kurse. Diese Entwicklung erhöhte den Abwärtsdruck zusätzlich und überraschte viele Privatanleger.
Dunkle Wolken über dem Kryptomarkt
Derzeit herrscht unter Investoren eine angespannte Stimmung. Der Fear & Greed Index steht bei nur noch 34 Punkten. Zum Vergleich: Gestern lag der Wert noch bei 46 (neutral), vor einer Woche bei 51 und vor einem Monat bei 56.
Das zeigt, wie stark sich das Sentiment in kurzer Zeit verschlechtert hat. Während Anleger im August und Anfang September noch relativ optimistisch waren, dominiert nun eindeutig die Angst.
Aktuell scheint XRP Schwierigkeiten zu haben, sich über der Marke von 2,80 Dollar zu halten. Sollte dieses Niveau nicht verteidigt werden, rechnen Analysten mit einem möglichen Rückgang in Richtung 2,50 Dollar.
Für eine Erholung müsste der Kurs hingegen die Spanne zwischen 3,10 und 3,20 Dollar durchbrechen. Erst dann wäre Raum für eine neue Aufwärtsbewegung.
Möglicherweise werden später in diesem Jahr weitere XRP-ETFs eingeführt, die dem Kurs neuen Schwung verleihen könnten. Die US-Aufsichtsbehörde hat kürzlich die Regeln gelockert, was eine schnellere Genehmigung neuer Fonds ermöglicht.
Die kommenden Wochen bleiben daher spannend für XRP-Anleger. Es bleibt abzuwarten, ob die Kryptowährung dem Verkaufsdruck standhalten kann – oder ob die Bären weiterhin die Oberhand behalten.