Foto: Daniel Avram/Shutterstock
Die politische Krise in Washington verschärft sich täglich. Die US-Regierung befindet sich mittlerweile in der dritten Woche des Shutdowns – ein Ende ist vorerst nicht in Sicht.
Während Museen, Nationalparks und sogar Teile der Flugsicherung geschlossen bleiben, steht auch im Kryptosektor alles still, was Regulierung betrifft. Die amerikanische Finanzaufsichtsbehörde (SEC) arbeitet nur noch mit Minimalbesetzung. Dadurch bleiben sechzehn Anträge für Krypto-ETFs, darunter auch zu Solana (SOL) und XRP, unbearbeitet.
Politischer Stillstand lähmt die Behörden
Die Blockade zwischen Republikanern und Demokraten ist vollständig festgefahren. Der Streit um den Bundeshaushalt zwingt Hunderttausende Staatsbedienstete in den Zwangsurlaub – und lähmt gleichzeitig zentrale Institutionen.
Die US-Politik steckt in einem erbitterten Machtkampf. Die Republikaner fordern drastische Kürzungen, um die Staatsverschuldung von über 32,5 Billionen Euro zu senken. Die Demokraten hingegen lehnen Einsparungen im Gesundheitswesen strikt ab.
Die Lage spitzt sich weiter zu: Präsident Donald Trump hat kürzlich 4.000 Regierungsangestellte entlassen, um den Druck auf seine politischen Gegner zu erhöhen. Eine Einigung scheint nicht in Sicht – der Senat tagt frühestens am Dienstag, das Repräsentantenhaus ist derzeit nicht im Dienst.
Genehmigung von Krypto-ETFs ausgesetzt
Auch die Arbeit der Securities and Exchange Commission (SEC) ist durch den Shutdown faktisch zum Erliegen gekommen. Die SEC ist unter anderem für die Zulassung von börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs) zuständig.
Ursprünglich sollte die Behörde in diesem Monat über mindestens sechzehn ETF-Anträge entscheiden – darunter Produkte, die Solana-, Litecoin-, Dogecoin- und XRP-Kurse abbilden.
Allein in der ersten Oktoberwoche wurden zudem 21 weitere Anträge eingereicht. Doch solange der politische Stillstand anhält, passiert nichts: Entscheidungen werden nicht getroffen, Fristen verstreichen ohne Rückmeldung.
Schleusen öffnen sich bei Ende des Shutdowns?
Trotz des politischen Stillstands bleibt die Erwartung bestehen, dass die Kryptomärkte deutlich anspringen könnten, sobald die Regierung den Betrieb wieder aufnimmt. Analyst Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth Management, erklärte bereits:
„Sobald der Shutdown endet, öffnen sich die Schleusen für Spot-Krypto-ETFs.“
Die Anträge seien bereit zur Genehmigung, sobald die SEC wieder voll arbeitsfähig sei – und genau darauf wartet der Markt gespannt.
Auch Analysten von Bitfinex gehen davon aus, dass die Freigabe mehrerer ETFs ein neues Altcoin-Season einleiten könnte. Solche Finanzprodukte ermöglichen es institutionellen Anlegern, in Kryptowährungen zu investieren, ohne selbst Wallets zu verwalten oder Token zu halten.
Doch solange das politische Spiel in Washington weitergeht, bleibt alles in der Warteschleife.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten