Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Wie schneidet Deutschland bei der Krypto-Steuerpolitik in Europa ab?

Europa: Länder mit den höchsten und niedrigsten Kryptosteuern

icon-regulering
Regierung und …
Deutschland: Steuerfreiheit und krypto-freundliche Regelungen im Fokus

Foto: increation87/Shutterstock

Deutschland ist nicht nur eine wirtschaftliche Supermacht in Europa, sondern auch ein Land, das eine interessante Haltung zu Kryptowährungen eingenommen hat. Während einige Länder Kryptowährungen hoch besteuern, zeigt sich Deutschland vergleichsweise krypto-freundlich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

„Gold und Silber sind durch – jetzt ist Bitcoin an der Reihe“
„Gold und Silber sind durch – jetzt ist Bitcoin an der Reihe“

Deutschland: Steuerfrei nach einem Jahr

Im Gegensatz zu Ländern wie Dänemark oder den Niederlanden, die Kryptogewinne pauschal hoch besteuern, bietet Deutschland Krypto-Investoren eine attraktive Steuerregelung: Halten Sie Ihre Kryptowährungen länger als ein Jahr, sind die Gewinne komplett steuerfrei.

Das macht Deutschland zu einem der wenigen europäischen Länder, in denen Krypto-Investoren durch strategisches Handeln eine Steuerbefreiung erreichen können. Halten Sie Ihre Coins jedoch weniger als ein Jahr, wird der Gewinn zum persönlichen Einkommen addiert und entsprechend besteuert.

Verglichen mit anderen europäischen Ländern bedeutet dies für viele Investoren eine große Erleichterung, insbesondere für Langzeit-Anleger.

Länder mit hoher Kryptosteuer

In anderen europäischen Ländern sieht die Lage ganz anders aus. Eine aktuelle Studie von HelloSafe zeigt, dass Länder wie Dänemark, Island, Finnland und die Niederlande Kryptowährungen am stärksten besteuern:

  • Dänemark: 37 % bis 52 %
  • Island: 40 % bis 46 %
  • Finnland: 30 % bis 34 %
  • Irland: 33 %
  • Niederlande: 31 %

In Deutschland dagegen profitieren Anleger von der 1-Jahres-Regelung, was es zu einem der krypto-freundlicheren Länder in Europa macht.

US-Regierung seit 4 Wochen geschlossen: Kommt das Ende in Sicht?
US-Regierung seit 4 Wochen geschlossen: Kommt das Ende in Sicht?

Länder ohne Steuer auf Kryptogewinne

Neben Deutschland gibt es noch einige weitere europäische Länder, die Krypto-Investoren entgegenkommen: Schweiz, Luxemburg, Zypern und Malta. In diesen Ländern gibt es keine direkte Besteuerung von Kryptogewinnen, lediglich Vermögenssteuern könnten anfallen.

MiCA: Neue Regelungen für den Kryptomarkt in Europa

Auch Deutschland wird von der Einführung der MiCA-Gesetzgebung (Markets in Crypto-Assets) betroffen sein, die ab 2025 europaweit neue Standards für den Kryptomarkt setzt. Anleger sollten sich rechtzeitig über die neuen Regelungen informieren, um rechtliche und steuerliche Überraschungen zu vermeiden.

Deutschland zeigt, dass es möglich ist, ein ausgewogenes Steuerumfeld für Kryptowährungen zu schaffen. Durch die Förderung von Langzeit-Investitionen und die Steuerbefreiung nach einem Jahr schafft das Land Anreize für private und institutionelle Anleger.

Im Vergleich zu Ländern wie den Niederlanden oder Dänemark wird Deutschland oft als Beispiel für eine progressive und durchdachte Steuerpolitik genannt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis