Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

US-Regulierungsbehörde kippt umstrittenes Krypto-Gesetz

SEC verabschiedet sich von umstrittener Kryptoregulierung

icon-regulering
Regierung und …
USA starten Project Crypto: Die Zukunft des Geldes beginnt jetzt

Foto: Tada Images/Shutterstock

Die Securities and Exchange Commission (SEC), die US-amerikanische Finanzaufsichtsbehörde, hat in einer wichtigen Entscheidung die umstrittene Krypto-Regel SAB 121 endgültig abgeschafft.

Seit März 2022 verpflichtete SAB 121 Unternehmen, die Krypto-Assets ihrer Kunden als Verbindlichkeiten in ihren Bilanzen auszuweisen – obwohl diese Vermögenswerte den Kunden gehören. Dies führte zu komplizierten Finanzberichten und höheren Kosten für Unternehmen, die Krypto-Dienste anbieten. Die Regel wurde deshalb von der Krypto-Branche stark kritisiert.

Terra-Chef gesteht Jahre später Milliardenbetrug
Terra-Chef gesteht Jahre später Milliardenbetrug

Kritik und Abschaffung der Regel

Die SEC betont weiterhin, dass Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen für Krypto-Assets transparent machen müssen, damit Investoren stets über ihre Vermögenswerte informiert sind. Stattdessen sollen Firmen die Richtlinien der Financial Accounting Standards Board (FASB) oder der International Accounting Standards (IAS) einhalten.

SEC-Kommissarin Hester Peirce, Leiterin der neuen Krypto-Taskforce, kritisierte SAB 121 von Anfang an. Auf X schrieb sie erleichtert:

„Auf Wiedersehen, SAB 121! Es war alles andere als angenehm.“

Peirce argumentierte, dass die Regel nicht mit der Anwendung von Wertpapiergesetzen auf Kryptowährungen vereinbar sei. Die Abschaffung der Regel wird als wichtiger Schritt gesehen, um Innovationen in der US-Krypto-Industrie zu fördern.

Ziel der Regel und Reaktionen

Die ursprüngliche Absicht von SAB 121 war es, Investoren vor den Risiken von Insolvenzen zu schützen. Ex-SEC-Chef Gary Gensler betonte, dass Krypto-Assets häufig nicht insolvenzsicher seien, was die Notwendigkeit der Regel rechtfertigen sollte.

Gegner wie der Vorsitzende des House Financial Services Committee, French Hill, hielten SAB 121 jedoch für innovationshemmend und unnötig kompliziert für Unternehmen und Banken. Senatorin Cynthia Lummis bezeichnete die Regel sogar als „desaströs für den Bankensektor“. Beide lobten die SEC für die Abschaffung der Vorschrift.

Die Abschaffung von SAB 121 wird als bedeutender Erfolg für die Kryptobranche gewertet. Es bleibt abzuwarten, wie die Entscheidung die Entwicklung des Sektors weiter beeinflusst.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Scott Bessent US-Minister für Reserve Bitcoin Kurs
USA kaufen keinen Bitcoin, so Finanzminister Bessent
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trump gana €2000 millones con las cryptos: Ganancias por las nubes
Trump verdient zwei Milliarden Euro mit Krypto: Rekordgewinne
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
US-Börsenaufsicht fordert klare Krypto-Regeln nach Ripple-Prozess
US-Börsenaufsicht fordert klare Krypto-Regeln nach Ripple-Prozess
  • 18/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis