Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

US-Notenbank am Scheideweg wegen Konflikt mit Trump

icon-regulering
Regierung und …
Analyst: Bitcoin-Kurs steigt nicht wegen Hype, sondern wegen „etwas viel Tieferem“

Foto: Andrew Angelov/Shutterstock

Die US-Zentralbank Federal Reserve steht vor einer heiklen Entscheidung. Nach der Ankündigung neuer Importzölle durch Präsident Trump ist innerhalb der Fed eine deutliche Uneinigkeit über den weiteren Zinskurs zu beobachten. Die zentrale Frage: Wird der daraus resultierende Inflationsdruck so stark sein, dass Zinssenkungen ausgeschlossen sind – oder bleibt die wirtschaftliche Belastung begrenzt?

EURAU auf Bitpanda: Neuer Schub für Europas Kryptomarkt
EURAU auf Bitpanda: Neuer Schub für Europas Kryptomarkt

Fed-Chef Powell setzt auf abwartenden Kurs

Fed-Vorsitzender Jerome Powell will aktuell keine voreiligen Schlüsse ziehen. Zinssenkungen noch in diesem Sommer schließt er zwar nicht aus, stellt aber klar, dass Inflations- und Arbeitsmarktdaten der kommenden Monate ausschlaggebend sein werden.

Eine Zinssenkung im Juli gilt als nahezu ausgeschlossen. Powell deutete jedoch an, dass milde Inflationszahlen oder ein schwächerer Arbeitsmarkt bis Ende des Sommers den Weg für eine Lockerung ebnen könnten – ein weicherer Ton als noch zu Jahresbeginn.

Trumps Handelspolitik als Unsicherheitsfaktor

Auslöser der aktuellen Unsicherheit ist Trumps neue Zollstrategie, die im April überraschend angekündigt wurde. Beobachter befürchteten daraufhin Stagflation – also eine Mischung aus stagnierender Wirtschaft und steigenden Preisen. Mittlerweile wurden einige der Maßnahmen zurückgenommen, die Verhandlungen mit wichtigen Handelspartnern laufen nun bis mindestens August weiter.

Noch sind die Zollauswirkungen in den offiziellen Inflationszahlen kaum messbar. Viele Ökonomen erwarten jedoch, dass sich die Effekte in den Juni- und Juli-Daten zeigen werden. Die Fed wartet daher vorsichtig ab.

Laut dem ehemaligen Fed-Offiziellen Robert Kaplan sind Zölle von 10 bis 15 % für viele Unternehmen noch tragbar, ohne diese direkt an die Verbraucher weiterzugeben. Erst bei deutlich höheren Abgaben entstehe echter Preisdruck, der dann auch in der Inflation sichtbar werde.

EU plant digitalen Euro auf Ethereum oder Solana
EU plant digitalen Euro auf Ethereum oder Solana

Zinssenkung möglich, aber umstritten

Powell wiederholte zuletzt, dass die aktuelle Zinshöhe lediglich temporär sei – als Schutzmaßnahme gegen Inflation. Sollten die erwarteten Preissteigerungen ausbleiben, könnte eine Zinssenkung wieder in den Vordergrund rücken.

Doch innerhalb des Offenmarktausschusses herrscht keine Einigkeit. Einige Mitglieder sehen gar keinen Spielraum für Zinssenkungen im Jahr 2025. Ihre Sorge: Vier Jahre hoher Inflation könnten das Preisbewusstsein dauerhaft verändert haben – und das Erreichen des 2-%-Inflationsziels erschweren.

Trumps Verbündete in der Fed fordern sofortige Zinssenkung

Die von Trump ernannten Fed-Gouverneure Michelle Bowman und Christopher Waller wollen bereits im Juli die Zinsen senken. Ihrer Ansicht nach ist der Inflationsdruck durch Zölle gering und eine abwartende Haltung nicht gerechtfertigt.

Andere wie Tom Barkin (Fed Richmond) mahnen zur Vorsicht: Preiserhöhungen zeigten sich oft zeitverzögert, da Einzelhändler noch Warenbestände zu alten Konditionen verkaufen.

Vorsicht dominiert – Entscheidung frühestens im September

Powell betont, dass die Fed offen dafür sei, dass die Inflationseffekte geringer ausfallen könnten als befürchtet. Aber voreiliges Handeln lehnt er ab:

„Wir lernen gerade. Es ist möglich, dass die Effekte deutlich schwächer sind als viele erwarten.“

Eine Entscheidung über die Zinspolitik wird frühestens im September erwartet. Bis dahin bleibt die Lage angespannt – für Märkte, Unternehmen und auch Bitcoin-Anleger, die auf Zinsentscheidungen besonders sensibel reagieren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Betrüger in Bangkok nach Millionenbetrug festgenommen
Krypto-Betrüger in Bangkok nach Millionenbetrug festgenommen
  • 24/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf €170.000 durch Pensionsgelder? Das musst du wissen
Bitcoin auf €170.000 durch Pensionsgelder? Das musst du wissen
  • 24/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin hatte immer einen Rhythmus - aber der ist laut Experten jetzt kaputt
Bitcoin hatte immer einen Rhythmus – aber der ist laut Experten jetzt kaputt
  • 25/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Investoren sehen Gewinne nach Zinsnachrichten
Krypto-Anleger wittern Gewinn nach Zinsnews, aber Experten warnen
  • 24/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anleger tauschen Bitcoin gegen Ethereum: Experte erwartet starken Anstieg
Anleger tauschen Bitcoin gegen Ethereum: Experte erwartet starken Anstieg
  • 25/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

EU plant digitalen Euro auf Ethereum oder Solana
EU plant digitalen Euro auf Ethereum oder Solana
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das ist das Gehalt des mächtigsten Bankiers der Welt
Das ist das Gehalt des mächtigsten Bankiers der Welt
  • 23/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
EURAU auf Bitpanda: Neuer Schub für Europas Kryptomarkt
EURAU auf Bitpanda: Neuer Schub für Europas Kryptomarkt
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis