Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

US-Börsenaufsicht setzt Genehmigung des Bitwise-ETFs aus

icon-regulering
Regierung und …
US-Börsenaufsicht setzt Genehmigung des Bitwise-ETFs aus

Foto: Tada Images/Shutterstock

Bitwise hat einen Antrag für ein börsengehandeltes Produkt eingereicht, das zehn verschiedene Kryptowährungen als Basiswerte enthält. Zunächst schien dieser Antrag eine beschleunigte Genehmigung durch die US-Behörden zu erhalten, doch diese wurde umgehend wieder zurückgezogen. Was steckt dahinter?

Europäische Krypto-Gesetze erfolgreicher als erwartet: „Gut für alle“
Europäische Krypto-Gesetze erfolgreicher als erwartet: „Gut für alle“

Genehmigung des Bitwise-ETF sofort wieder aufgehoben

Die US-Börsenaufsicht, die Securities and Exchange Commission (SEC), hat die Genehmigung für einen Fondsantrag von Bitwise schnell wieder rückgängig gemacht. Zunächst erhielt Bitwise eine beschleunigte Genehmigung der SEC, doch die Behörde hat die Prüfung inzwischen pausiert.

„Der Beschluss ist ausgesetzt, bis die Kommission etwas anderes anordnet“, erklärte der stellvertretende Sekretär der SEC am 22. Juli

Es geht um den Antrag von Bitwise für einen speziellen Exchange-Traded Fund (ETF), ein börsengehandeltes Produkt, das in diesem Fall den Wert von zehn verschiedenen Kryptowährungen abbildet.

Dabei handelt es sich um einen sogenannten Index-ETF. Der zugrundeliegende Fonds existiert bereits, doch Bitwise möchte daraus einen ETF machen.

Ein wesentlicher Vorteil eines ETFs besteht darin, dass er den Zugang zu Kryptoinvestitionen erleichtert – er ist über reguläre Börsen handelbar, ohne dass Anleger selbst Kryptowährungen verwalten müssen. Das macht ihn besonders attraktiv für private und institutionelle Investoren

Ist die ETF-Pause ein politisches Manöver?

Warum der Antrag von Bitwise pausiert wurde, ist bislang unklar. Der ETF-Experte Eric Balchunas, Analyst bei Bloomberg, vermutet eine strategische Entscheidung

„Ich denke, sie wollen zuerst ihre Standard-Notierungsrichtlinien aufstellen – das wird wahrscheinlich bald passieren“, schrieb Balchunas auf X.

Der Finanzjurist Scott Johnsson vermutet hingegen einen politischen Hintergrund, insbesondere im Zusammenhang mit Caroline Crenshaw, einer demokratischen Kommissarin der SEC. Sie hatte sich bereits früher gegen eine Krypto-ETF-Anmeldung ausgesprochen. Die aktuelle Aussetzung der Bitwise-Anfrage könnte laut Johnsson ein taktisches Manöver sein, um Zeit zu gewinnen und gleichzeitig den Anschein einer Genehmigung zu erwecken – wohl wissend, dass Crenshaw auch diesmal Einwände erheben wird.

Das politische Spiel, das die SEC laut Johnsson betreibt, sei bedenklich.

„So etwas sollte unter der Leitung von (SEC-Vorsitzendem Paul) Atkins eigentlich nicht passieren“, so Johnsson.

Es ist nicht das erste Mal, dass so etwas geschieht. Johnsson verweist auf die Bewertung des Index-ETF von Grayscale. Grayscale hatte vor einigen Wochen eine Genehmigung erhalten, einen bestehenden Trustfonds mit fünf Kryptowährungen in einen ETF umzuwandeln. Auch diese Genehmigung wurde nach einem Einspruch von Crenshaw wieder zurückgenommen, so Johnsson.

Millionen an Krypto von berüchtigtem Drogenkartell beschlagnahmt
Millionen an Krypto von berüchtigtem Drogenkartell beschlagnahmt

🧢 OKX schenkt dir eine McLaren-F1-Cap – jetzt registrieren!

Registriere dich jetzt bei OKX, einem der weltweit führenden Krypto-Broker, und profitiere von der exklusiven McLaren-Promotion:
Jeder neue Nutzer erhält eine offizielle McLaren-F1-Cap direkt nach Hause geschickt.
Nur für kurze Zeit verfügbar – also schnell sein!

🎁 Jetzt registrieren & F1-Cap sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die Ruhe vor dem Sturm bei Chainlink: Der Kurs könnte sich stark bewegen
Kurz vor Explosion: Diesen Preis muss Chainlink durchbrechen
  • 19/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grosser Fehler der US-Zentralbank – aber bullisch für Bitcoin
Bitcoin steigt auf 121.000 Dollar, Altcoins explodieren – XRP auf neuem Rekord
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum und XRP schießen in die Höhe: Warum die Altcoin-Party noch nicht vorbei ist
Ethereum und XRP steigen stark: Das Altcoin-Fest geht weiter
  • 17/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ethereum und XRP schießen in die Höhe: Warum die Altcoin-Party noch nicht vorbei ist
Ethereum und XRP steigen stark: Das Altcoin-Fest geht weiter
  • 17/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Drei zentrale Kryptogesetze in den USA verabschiedet – das ändert sich jetzt
Drei zentrale Kryptogesetze in den USA verabschiedet – das ändert sich jetzt
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
One Trading startet regulierte Krypto-Futures in DACH-Region
Europäische Krypto-Gesetze erfolgreicher als erwartet: „Gut für alle“
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis