Foto: AevanStock/Shutterstock
Die Börsenaufsicht in Amerika, die SEC, hat klargestellt, dass Liquid Staking kein Wertpapierhandel ist. Das bedeutet, dass Unternehmen und Nutzer, die sich mit Protokoll-Staking beschäftigen, sich nicht bei der SEC registrieren müssen. Aber warum ist das so eine gute Nachricht für Krypto?
Wichtige Entscheidung der SEC
Die SEC-Abteilung, die diese Entscheidung getroffen hat, ist die Division of Corporation Finance. Sie haben gesagt, dass Liquid Staking Aktivitäten rund um Protokolle nicht unter das amerikanische Wertpapiergesetz fallen. Dadurch müssen Parteien, die Liquid Staking anbieten, keine Transaktionen mehr registrieren, solange diese innerhalb bestehender Ausnahmen fallen oder ganz außerhalb des Gesetzes stehen.
Auch Liquid Staking Receipt Tokens (LSTs), Token die du beim Liquid Staking erhältst, sind meist keine Wertpapiere. Eine Ausnahme hiervon ist, wenn die Krypto, die du verwendest, Teil eines Investmentvertrags ist. Wenn ein solcher Vertrag fehlt, dürfen Unternehmen einfach Token ausgeben, tauschen und verkaufen ohne Registrierung bei der SEC.
Gute Nachrichten für Krypto-ETFs
Parteien, die ETFs anbieten, wie VanEck und Bitwise, profitieren von diesen Krypto-Nachrichten. Diese Unternehmen haben früher zusammen mit Parteien wie dem Solana Policy Institute auf Klarheit von der SEC bezüglich Staking-Token gedrängt.
Sie sehen Liquid Staking Token als essentiell an, um genug Liquidität innerhalb ihrer ETFs zu behalten. Diese Aussage der SEC macht es einfacher, Genehmigung für ETFs zu bekommen, in denen Staking-Token wie Ethereum oder Solana enthalten sind.
It’s what we’ve been waiting for … @SECGov just dropped guidance on liquid staking activities 💦
tl;dr – liquid staking does not create a sec tx (in line w the SEC’s prior PoS guidance) b/c no entrepreneurial/managerial activities.
– LSTs are not securities. (Ready to see them… pic.twitter.com/hLNiTb1ER6— Rebecca Rettig (@RebeccaRettig1) August 5, 2025
Analyst erwartet schnellere ETF-Genehmigung
Marktanalyst Nate Geraci sieht diese Aussage als großen Schritt in Richtung Genehmigung neuer Spot-Ethereum-ETFs. Laut dem Analysten löst diese Entscheidung ein wichtiges Problem. Liquid Staking Token sind wichtig, um dafür zu sorgen, dass ETFs genug Liquidität haben. Das war früher ein Grund für die SEC, ETFs abzulehnen.
Jetzt da die SEC Klarheit gegeben hat, könnten neue Ethereum- und Solana-ETFs schneller auf den Markt kommen.
SEC says certain liquid staking tokens are NOT securities…
Think last hurdle in order for SEC to approve staking in spot eth ETFs.
The reason?
Liquid staking tokens will be used to help manage liquidity w/in spot eth ETFs, something that was a concern for SEC. pic.twitter.com/tKJbEoQVNp
— Nate Geraci (@NateGeraci) August 5, 2025