Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Trump-Familie zieht eigenes Memecoin-Team vor Gericht

Official Trump-TRUMP
icon-regulering
Regierung und …
Donald Trump will einen „doppelten“ ETF mit Bitcoin und Ethereum auflegen

Foto: Victor Sanchez G/Shutterstock

Eine neue Entwicklung rund um Donald Trumps Engagement im Kryptobereich sorgt für Aufsehen – diesmal nicht wegen politischer Gegner, sondern wegen eines Streits zwischen zwei Unternehmen, die beide Trumps Namen für ihre Kryptoprojekte verwenden.

Der Konflikt eskalierte, als eine Partei eine „offizielle Trump-Wallet“ ankündigte – sehr zum Ärger der anderen Seite, die tatsächlich enge Verbindungen zum Präsidenten haben soll.

Insolvente Kryptobörse startet nächste Woche Rückzahlungen
Insolvente Kryptobörse startet nächste Woche Rückzahlungen

Start der Trump-Kryptowallet

Vergangene Woche wurde in den Altcoin-News berichtet, dass der NFT-Marktplatz Magic Eden und das Team hinter der Memecoin TRUMP eine Trump-Wallet lancierten. Die Trump-Söhne zeigten sich jedoch völlig überrascht von diesen Plänen.

Über ihr eigenes Kryptoprojekt, World Liberty Financial (WLFI), arbeiten sie bereits seit Monaten an einer eigenen Trump-Wallet. Nur Minuten nach der Veröffentlichung des Konkurrenzprodukts meldeten sich Donald Trump Jr., Eric Trump und Barron Trump auf X (ehemals Twitter) zu Wort und distanzierten sich deutlich vom Projekt.

Laut Donald Trump Jr., der bei WLFI als Web3-Botschafter fungiert, habe die Trump-Organisation keinerlei Verbindung zur neuen Wallet. Er stellte klar, dass ein offizieller Launch durch WLFI bevorsteht.

Juristische Schritte eingeleitet

Daraufhin verschickte World Liberty Financial, das von Donald Trump und seiner Familie unterstützte Kryptounternehmen, eine Abmahnung an die konkurrierende Partei, die ebenfalls Trumps Namen verwendet. Eine Abmahnung ist eine formelle Aufforderung, eine bestimmte Handlung unverzüglich und dauerhaft zu unterlassen.

Ziel der Abmahnung war das Unternehmen Fight Fight Fight LLC, das kurz vor Trumps Amtseinführung die Memecoin TRUMP herausgab und zudem die Website Gettrumpmemes.com betreibt. Geführt wird das Unternehmen von Bill Zanker, einem engen Freund und Promoter von Donald Trump.

WLFI beansprucht exklusive Rechte zur Nutzung von Trumps Namen im Zusammenhang mit Kryptowährungen und will durch juristische Schritte weitere Verwirrung vermeiden.

Von Bitcoin zu Öl mit einem Klick – ohne deine Krypto aufzugeben
Von Bitcoin zu Öl mit einem Klick - ohne deine Krypto aufzugeben

Interessenkonflikt bei Memecoin-Projekten

Die Trump-Familie ist finanziell an WLFI beteiligt und profitiert indirekt von Transaktionsgebühren. Das wirft Fragen nach einem möglichen Interessenkonflikt auf – insbesondere, da Trump derzeit als Präsident der Vereinigten Staaten amtiert.

Laut CNBC hat die TRUMP-Memecoin laut Daten von Chainalysis inzwischen über 300 Millionen US-Dollar an Gebühren für die Betreiber eingebracht.

Ein bemerkenswertes Detail: Fight Fight Fight LLC besitzt gemeinsam mit einem weiteren Trump-nahen Unternehmen, CIC Digital LLC, ganze 80 % des gesamten TRUMP-Token-Angebots.

Politische Folgen nicht ausgeschlossen

Die Situation zeigt, wie komplex und politisch aufgeladen die Welt der Kryptowährungen inzwischen ist. WLFI sammelte Anfang des Jahres rund 550 Millionen US-Dollar durch zwei öffentliche Tokenverkäufe ein. Außerdem brachte das Unternehmen eine eigene Stablecoin namens USD1 auf den Markt.

Einige demokratische Politiker äußern sich kritisch zu Trumps Kryptoprojekten. Sie befürchten, dass er seine politische Position nutzt, um persönliche finanzielle Interessen im Kryptosektor zu fördern. Dies könnte sogar dazu führen, dass wichtige Gesetzesvorhaben verzögert werden.

Im US-Kongress liegen derzeit Gesetzesentwürfe zur Regulierung des Kryptomarktes und insbesondere von Stablecoins zur Abstimmung bereit.

Starte jetzt bei OKX und sichere dir 20 € in Bitcoin

Registriere dich in wenigen Minuten, entdecke über 300 Kryptowährungen und profitiere von niedrigen Handelsgebühren sowie einer benutzerfreundlichen App. Der Bonus wird direkt nach deiner ersten Einzahlung gutgeschrieben – perfekt für deinen Einstieg in die Welt von Krypto. Jetzt loslegen und Bitcoin verdienen.

Anmelden & 20 € bitcoin abholen
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
  • 30/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Por qué el Bitcoin se está quedando atrás: 'Estados Unidos es el culpable'
Warum der Bitcoin-Kurs zurückbleibt: Amerika ist der Übeltäter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Aktie steigt 1.700 % nach Krypto-Plan – US-Behörde greift ein
Aktie steigt 1.700 % nach Krypto-Plan – US-Behörde greift ein
  • 30/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen
Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: Eine rote Welle über den Kryptomarkt
Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis