Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Transparenz in Krypto: Schweiz startet Datenaustausch

icon-regulering
Regierung und …
Tether: Wie ein Krypto-Riese Gold in der Schweiz bunkert

Foto: kavalenkava/Shutterstock

Die Schweiz vollzieht einen bedeutenden Schritt in Richtung Steuertransparenz. Der Bundesrat hat am 6. Juni 2025 die Botschaft zur Einführung des internationalen automatischen Informationsaustauschs (AEOI) für Kryptowährungen und andere Krypto-Assets mit 74 Partnerstaaten verabschiedet.

Ziel ist es, ab dem Jahr 2026 Kundendaten von Krypto-Dienstleistern zu erfassen und ab 2027 mit den Steuerbehörden dieser Partnerländer auszutauschen.

US-Börsenaufsicht bringt gute Nachrichten für Krypto-ETFs
US-Börsenaufsicht bringt gute Nachrichten für Krypto-ETFs

Neue Regeln für Krypto-Dienstleister

Ab dem 1. Januar 2026 sind Schweizer Anbieter von Krypto-Dienstleistungen verpflichtet, bestimmte Kundendaten – darunter Name, Adresse, Steueridentifikationsnummer und gehaltene Krypto-Vermögenswerte – an die eidgenössische Steuerverwaltung zu melden.

Diese Daten werden ausschließlich an Länder weitergegeben, die die Standards des von der OECD entwickelten Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) erfüllen und eine gegenseitige Kooperation garantieren. Ausgenommen sind Länder wie die USA, China und Saudi-Arabien.

Ziel: Steuertransparenz und fairer Wettbewerb

Mit der Umsetzung dieser Reform erfüllt die Schweiz ihre internationalen Verpflichtungen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und stärkt gleichzeitig die Glaubwürdigkeit ihres Finanzplatzes.

Durch die Angleichung der Meldepflichten für Krypto-Assets wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) an jene für traditionelle Bankkonten sollen ein fairer Wettbewerb gewährleistet und Schlupflöcher für Steuerflucht geschlossen werden.

Ist Krypto-Diebstahl in Deutschland legal?
Ist Krypto-Diebstahl in Deutschland legal?

Harmonisierung mit internationalen Standards

Die neuen Vorschriften basieren auf dem OECD-Standard CARF und stehen im Einklang mit der EU-Richtlinie DAC8. Die Schweiz plant, das System flexibel zu gestalten, sodass künftig weitere Partnerländer unkompliziert aufgenommen werden können. Die erste Übermittlung der gesammelten Daten ist für das Jahr 2027 vorgesehen.

Mit diesem Schritt verabschiedet sich die Schweiz vom Ruf als steuerliches Rückzugsgebiet für Krypto-Investoren und positioniert sich als transparent regulierter Standort für digitale Vermögenswerte. Während Anleger von größerer Rechtssicherheit profitieren, kommen auf Dienstleister erweiterte Melde- und Dokumentationspflichten zu.

Die Maßnahme gilt als ein Meilenstein im globalen Kampf gegen Steuervermeidung im Kryptosektor.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Bitcoin könnte eines Tages 1 Million Dollar wert sein, bereue es nicht“
Kiyosaki warnt: Der Dollar ist krank – wähle Bitcoin und Gold
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das Logo der Memecoin Shiba Inu (SHIB) auf einem Handy mit dem Kurs im Candlestick-Chart im Hintergrund, auf einer Kryptobörse
Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ethereum-ETFs: SEC verursacht neue Verzögerung
US-Börsenaufsicht bringt gute Nachrichten für Krypto-ETFs
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: Bitcoin-Warnung der EZB, bemerkenswerte ETF-Woche und mehr
Zweifel an digitaler Euro wächst: Europa braucht mehr
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump erlaubt Krypto in Rentenplänen
Trump erlaubt Krypto in Rentenplänen
  • 07/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis