Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Top-Banker Europas warnt vor neuem Kryptogesetz

USDC-USDC
icon-regulering
Regierung und …
Top-Banker Europas warnt vor neuem Kryptogesetz

Foto: Todamo / Shutterstock.com

Im vergangenen Jahr wurde in der Europäischen Union (EU) neue Kryptogesetzgebung eingeführt. Laut der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, ist die EU damit zwar Vorreiter, doch genau das könnte neue Probleme mit sich bringen.

78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche

Die Risiken der europäischen Stablecoin-Gesetze

Lagarde äußerte sich besorgt über Stablecoins – das sind Kryptowährungen, die an stabile Werte wie den Euro oder den US-Dollar gekoppelt sind.

Seit Inkrafttreten des sogenannten MiCA-Gesetzes (Markets in Crypto-Assets) gelten in der EU neue Vorschriften für Stablecoins. Doch laut Lagarde reicht die Regulierung nicht aus, um alle Risiken zu beseitigen.

Ein zentrales Problem sieht sie in der Zusammenarbeit zwischen Organisationen, von denen einige nicht unter die MiCA-Regulierung fallen – etwa bei Kooperationen zwischen europäischen und US-amerikanischen Unternehmen, die gemeinsam einen Stablecoin herausgeben.

Der weltweite Wettbewerb um Stablecoins

Auch andere Länder verschärfen ihre Gesetzgebung im Bereich Stablecoins. In den USA wurde im Sommer ein Gesetz verabschiedet, das Stablecoins auf Dollar-Basis unterstützt. Gleichzeitig arbeitet China an einer eigenen Stablecoin auf Grundlage des Yuan.

EZB-Direktor Piero Cipollone warnte bereits Anfang des Jahres vor den Entwicklungen in den USA. Seiner Einschätzung nach könnten Investoren durch die neuen Gesetze zunehmend in die Vereinigten Staaten abwandern, wodurch der Dollar international an Einfluss gewinnt.

78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche

Die EU ist der Nachfrage nicht gewachsen

Laut Lagarde ist Europa beim Thema Stablecoin-Gesetzgebung führend. Die MiCA-Verordnung schützt Anleger, unter anderem durch strenge Anforderungen an die Reservehaltung hinter den Stablecoins. Diese Reserven sorgen dafür, dass der Wert der Coins stabil bleibt.

Doch genau darin sieht Lagarde eine mögliche Gefahr: Durch die Sicherheit, die MiCA bietet – wie etwa das Verbot zusätzlicher Rückzahlungskosten – könnten Investoren Europa bevorzugen.

Sollte es zu massiven Rückforderungen kommen, besteht laut Lagarde das Risiko, dass die EU-Reserven dieser Nachfrage nicht standhalten können.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Die unverzichtbare Rolle von Kryptowährungen in einer Welt, in der Inflation die Norm ist
Krypto als Ausweg: Venezolaner flüchten wegen Inflation
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptowährung Memecore steigt heute um 26 % – wie kommt das?
Bitcoin-Kurs knackt 112.000 Dollar, Solana bricht aus
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
3 Gründe, warum der XRP-Kurs weiter auf 2,35 $ fallen könnte
XRP hebt ab: Chinesischer Gigant wechselt zum XRP-Netzwerk
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft Bitcoin im Wert von über 100 Millionen €, aber zum falschen Zeitpunkt
Bitcoin-Hype vorbei? Nachfrage nach Kryptocoin bricht ein
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: Markt wartet auf ETF-Nachrichten, Memecoins steigen
Memecoin Pudgy Penguins lanciert einzigartiges Gratis-Krypto-Item
  • 28/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Trumps neue Kryptowährung fällt 34 % – Rettungsplan vorgestellt
Trumps Zölle verfassungswidrig: Positiv für Krypto
  • 31/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Fall: Firma wirft Aufsicht Verdrehung vor
Krypto-Fall: Firma wirft Aufsicht Verdrehung vor
  • 30/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wichtige Woche für Krypto: Diese Ereignisse gehören in den Kalender
Wichtige Woche für Krypto: Diese Ereignisse gehören in den Kalender
  • 01/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis