Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Südkorea wählt ersten Bitcoin-Präsidenten – beginnt jetzt der große Durchbruch?

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
icon-regulering
Regierung und …
Südkorea wählt ersten Bitcoin-Präsidenten – beginnt jetzt der große Durchbruch?

Foto: Yeongsik Im & Gabriele Paoletti/Shutterstock

In Südkorea hat erstmals ein bekennender Bitcoin-Befürworter die Präsidentschaftswahl gewonnen.

Lee Jae-myung, Kandidat der liberalen Demokratischen Partei, machte während seiner Wahlkampagne deutlich, dass er Kryptowährungen wie Bitcoin aktiv unterstützen möchte.

Lee sieht eine bedeutende Rolle für Krypto in der Zukunft seines Landes. Mit seinem Wahlsieg erhält er nun die Möglichkeit, diese Vision auch in die Realität umzusetzen.

Kann Bitcoin seinen Bullenmarkt fortsetzen – oder ist er vorbei?
Kann Bitcoin seinen Bullenmarkt fortsetzen – oder ist er vorbei?

Neue Kryptoregeln und Investitionspläne

Lee plant die Einführung klarer Regeln für den Umgang mit Kryptowährungen – darunter die Legalisierung von Bitcoin-ETFs sowie die Zulassung von Investitionen durch große Institutionen wie das nationale Rentenfonds.

Damit macht er deutlich, dass er Kryptowährungen nicht nur als spekulative Anlageformen betrachtet, sondern als ernstzunehmende Finanzprodukte, die in die bestehende Wirtschaftsstruktur integriert werden können.

Besonders aussagekräftig ist, dass er explizit das nationale Rentenfonds erwähnt. Dieses verwaltet enorme Summen und steht symbolisch für Vertrauen und Stabilität. Wenn eine solche Institution in Bitcoin investieren darf, sendet das ein starkes Signal an andere Anleger und Finanzinstitute.

Bitcoin-ETFs für Privatanleger

Ein zentrales Anliegen seiner Politik ist es, den Zugang zu Bitcoin über regulierte Kanäle zu erleichtern.

So möchte der Präsident sogenannte Exchange Traded Funds (ETFs) für Bitcoin genehmigen. Damit wird es für südkoreanische Bürger einfacher und sicherer, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung selbst aufbewahren zu müssen.

Das senkt nicht nur das Risiko, sondern auch die technische Einstiegshürde. Viele Menschen empfinden es als schwierig oder unsicher, ihre digitalen Münzen selbst zu verwalten – ein ETF kann dieses Problem lösen.

Südkorea folgt damit dem Beispiel anderer Länder wie den USA, wo kürzlich Spot-ETFs für Bitcoin zugelassen wurden und großen Kapitalzufluss verzeichneten.

Bitcoin bereitet Anlegern Kopfschmerzen: Achte auf diese wichtigen Signale
Bitcoin bereitet Anlegern Kopfschmerzen: Achte auf diese wichtigen Signale

Digitale Staatswährung geplant

Darüber hinaus plant Lee die Einführung einer digitalen Version des südkoreanischen Won – einer sogenannten Central Bank Digital Currency (CBDC). Dabei handelt es sich um Stablecoins, die von einer Zentralbank ausgegeben werden.

Ziel ist es, Kapitalflucht zu verhindern und mehr Kontrolle über die digitale Wirtschaft Südkoreas zu erlangen. Gleichzeitig soll das Land so schneller und gezielter auf Entwicklungen am Kryptomarkt reagieren können.

Südkorea als Krypto-Pionier

Südkorea spielt schon heute eine zentrale Rolle in der globalen Kryptobranche. Viele Menschen kaufen täglich Bitcoin, Ethereum oder andere digitale Währungen.

Auch Unternehmen investieren zunehmend in Blockchain-Technologien – etwa zur Rückverfolgung von Lieferketten oder zum Schutz sensibler medizinischer Daten.

Sollte es Südkorea gelingen, auch andere asiatische Staaten von der Einführung von Bitcoin-ETFs zu überzeugen, könnte das die weltweite Akzeptanz von Kryptowährungen erheblich beschleunigen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Bitcoin: Kampf zwischen 100.000 und 120.000 Dollar beginnt
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP im Google-Trend: Anleger träumen wieder von 3 $
Günstiges Muster in XRP-Chart: Kurs kann um 77 Prozent steigen
  • 07/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der digitale Euro: Milliardenprojekt mit offenem Ausgang
Der digitale Euro: Milliardenprojekt mit offenem Ausgang
  • 07/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Während du verkaufst, greifen Großinvestoren zu
Während du verkaufst, greifen Großinvestoren zu
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Auto mit Krypto reservieren? „Ein neuer Billionenmarkt“
Ein Auto mit Krypto reservieren? „Ein neuer Billionenmarkt“
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Bitcoin: Kampf zwischen 100.000 und 120.000 Dollar beginnt
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Auto mit Krypto reservieren? „Ein neuer Billionenmarkt“
Ein Auto mit Krypto reservieren? „Ein neuer Billionenmarkt“
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Meilenstein: Firmen kaufen für 95 Mrd. €
Bitcoin-Meilenstein: Firmen kaufen für 95 Mrd. €
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis