Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Südkorea erhebt sich nach Monaten der Unruhe erneut zur Krypto-Supermacht

icon-regulering
Regierung und …
Südkorea erhebt sich nach Monaten der Unruhe erneut zur Krypto-Supermacht

Foto: Asianewsagency / Shutterstock.com

Das Ende des Jahres 2024 war für Südkorea gelinde gesagt eine „aufgewühlte Zeit“. Anfang Dezember versuchte der damalige Präsident Yoon Suk-yeol plötzlich, die Macht vollständig an sich zu reißen. Er rief den Ausnahmezustand aus, wodurch er deutlich mehr Befugnisse erhielt. Das Land geriet in Aufruhr, und nach einiger Zeit wurde er per Parlamentsabstimmung mit einer Zweidrittelmehrheit abgesetzt. Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt des Landes waren erheblich, doch zu Beginn des neuen Jahres setzte eine Erholung ein.

USA starten Project Crypto: Die Zukunft des Geldes beginnt jetzt
USA starten Project Crypto: Die Zukunft des Geldes beginnt jetzt

Krypto-Steuer um zwei Jahre verschoben

Der südkoreanische Kryptomarkt gehörte lange Zeit zu den größten weltweit. Die politische Instabilität machte jedoch auch dieser Branche schwer zu schaffen. Im ersten Quartal dieses Jahres konnte sich der Markt jedoch erholen und arbeitet sich nun wieder zurück in seine alte globale Position.

Die Entscheidungsträger, die im letzten Jahr beschlossen hatten, auf Kryptowährungen Steuern zu erheben, sind in diesem Jahr zurückgerudert. Das neue Gesetz sollte ursprünglich am ersten Tag des Jahres in Kraft treten, wurde jedoch erneut um zwei Jahre verschoben. Damit entgehen Krypto-Investoren vorerst einer Steuer von satten 20 % auf ihre Gewinne. Das Gesetz beschäftigt das Parlament schon seit Jahren – ursprünglich sollte es bereits 2022 bzw. 2023 eingeführt werden, wurde aber jeweils aufgeschoben.

Warnungen vor den Gefahren von Krypto-Betrug

Die Finanzaufsichtsbehörde des Landes richtet zunehmend den Blick auf die Risiken von Betrug in der Welt der Kryptowährungen. In Zusammenarbeit mit den USA und Japan veröffentlichte Südkorea eine gemeinsame Erklärung zu Krypto-Hacks durch nordkoreanische Hacker. Darin wurde unter anderem „The Lazarus Group“ erwähnt – eine nordkoreanische Hackergruppe, die seit Jahren jährlich Milliarden von Dollar erbeutet. Das aktuellste Beispiel war der Diebstahl von 1,5 Milliarden US-Dollar nach einem Angriff auf die Krypto-Börse Bybit.

Gleichzeitig wurde im Januar erstmals ein Marktmanipulator verurteilt. Der Händler hatte sich an einer sogenannten „Pump-and-Dump“-Aktion beteiligt, die nach dem Virtual Asset User Protection Act verboten ist. Innerhalb kurzer Zeit hatte er dabei Millionen in koreanischen Won eingenommen.

SEC: Ethereum verhindert eine „XRP-Situation“
SEC: Ethereum verhindert eine „XRP-Situation“

Unternehmen dürfen mit Krypto handeln – Regulierer kontrolliert stärker

Im Februar gelang Südkorea ein weiterer Schritt nach vorn, als Unternehmen offiziell erlaubt wurde, eigene Krypto-Konten zu eröffnen. Dabei gelten strenge Anforderungen, etwa der Handel unter dem eigenen Namen und die vollständige Einhaltung der Know-Your-Customer-(KYC)-Richtlinien.

Der letzte Monat des Quartals war vor allem auf nicht registrierte Handelsplattformen gerichtet. Die Aufsichtsbehörde belegte mehrere Anbieter mit Geldstrafen oder Sanktionen, da nach nationalem Recht nur registrierte Unternehmen kryptobasierte Dienstleistungen anbieten dürfen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
xrp koers analyse
XRP-Kurs erreicht Grenze nach acht Jahren, Analyst erwartet starken Anstieg
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto und PayPal – Die stille Revolution 2025
Krypto und PayPal – Die stille Revolution 2025
  • 29/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETFs nun offiziell in Prüfung
Weißes Haus Kryptobericht: keine Neuigkeiten über Bitcoin-Reserve
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neues Krypto-Virus infiziert Millionen durch gefälschte Apps
Ist Krypto-Diebstahl in Deutschland legal?
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie reagiert der Bitcoin-Kurs, wenn Trump die Zentralbank entlässt?
Krypto-Bullmarkt verschoben: Zinsen bleiben hoch, Zweifel kommen auf
  • 31/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis