Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Soziale-Media-Plattform X nach DOGE-Kritik gehackt

icon-regulering
Regierung und …
Soziale-Media-Plattform X nach DOGE-Kritik gehackt

Foto: miss.cabul/Shutterstock

Seit der Einführung im Jahr 2006 wurden Hunderttausende von Nachrichten über die Social-Media-Plattform Twitter gesendet, die 2023 in „X“ umbenannt wurde. Aufgrund einer Störung am 10. März konnten Nutzer gestern plötzlich nicht mehr auf die Website zugreifen. Eigentümer Elon Musk sprach von einem „massiven Cyberangriff durch eine koordinierte Gruppe oder ein Land“.

Trump gießt Öl ins Feuer: ‚Wir stecken mitten in einem Handelskrieg.‘
Trump gießt Öl ins Feuer: ‚Wir stecken mitten in einem Handelskrieg.‘

Musk: „Gezielter Cyberangriff auf X“

Die internationale Störungsplattform Downdetector verzeichnete mindestens 40.000 Meldungen über einen Ausfall von X. Elon Musk, das neue Oberhaupt von DOGE, versuchte die Ursache zu ermitteln. Der Milliardär und Trump-Berater sprach von einem „gezielten Angriff“. Nachdem die Störung auf X behoben war, teilte er Folgendes auf der Plattform mit:

„Es gab (und gibt immer noch) einen massiven Cyberangriff auf X. Wir werden jeden Tag angegriffen, aber dieser Angriff war mit erheblichen Ressourcen verbunden. Entweder war eine große koordinierte Gruppe und/oder ein Land daran beteiligt.“

Derzeit wird der Angriff auf X untersucht. Musk selbst vermutet, dass die Angreifer aus der Ukraine stammen, wie aus einem kürzlich geführten Interview hervorgeht. Laut dem Unternehmer stammen die IP-Adressen der Angreifer aus diesem Land. Das Interview kann hier nachgesehen werden.

Musk sorgt mit seiner Behauptung für Diskussionen in den sozialen Medien. Laut verschiedenen Nutzern gibt es keine Beweise für eine Beteiligung der Ukraine. Stattdessen soll eine Hackergruppe namens „Dark Storm Team“ hinter dem Angriff stecken.

Verschiedene Vorfälle im Zusammenhang mit Musk

NBC News berichtet, dass es in den vergangenen Wochen zu mehreren Vorfällen im Zusammenhang mit Musk und seinen Unternehmen kam. Laut der Nachrichtenplattform wurden mindestens zehn Tesla-Geschäfte und Fahrzeuge durch Vandalismus beschädigt. Zudem berichteten mehrere X-Nutzer von Aggressionen, Vandalismus und Protesten gegen das Department of Government Efficiency (DOGE), das unter der Leitung von Musk steht.

Ein Motiv für den Cyberangriff wurde noch nicht gefunden, doch möglicherweise hängt er mit Musks Position im Weißen Haus zusammen. Während der US-Präsidentschaftswahlen 2024 trat der Unternehmer mehrfach bei MAGA-Kundgebungen auf und spendete großzügig an die Wahlkampfkasse.

Nach seinem Wahlsieg wurde der Tesla-Chef mit der Aufgabe betraut, die Staatsausgaben zu senken.

„Es müssen viele Menschen für die Regierung arbeiten, aber nicht so viele wie jetzt“, erklärte Musk während einer Pressekonferenz im Oval Office.

DOGE richtet seinen Fokus unter anderem auf die Securities and Exchange Commission (SEC). Laut Musk sei die Finanzaufsichtsbehörde eine „völlig dysfunktionale Organisation“. Seit Trumps Amtsantritt wurde die Krypto-Abteilung der SEC halbiert.

Allein in der Cyber-Abteilung sank die Anzahl der Mitarbeiter von 50 auf 30. Zudem konzentriert sich die US-Aufsichtsbehörde weniger auf die Regulierung der Kryptoindustrie. Wie sich dies entwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
26.000 Polizisten jagen – Wetten auf Louvre-Täter
26.000 Polizisten jagen – Wetten auf Louvre-Täter
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis