Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

So beeinflusst Krypto die US-Präsidentschaftswahlen

icon-regulering
Regierung und …
So beeinflusst Krypto die US-Präsidentschaftswahlen

Foto: Below the Sky/Shutterstock

Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf ist wieder in vollem Gange. Das bedeutet, dass die verschiedenen Präsidentschaftskandidaten versuchen, ihr Wahlprogramm an die Wünsche der Wähler anzupassen. Bei den letzten Präsidentschaftswahlen war Krypto kaum Teil der Programme der Kandidaten, aber das hat sich nun geändert. Krypto scheint die Wahlen tatsächlich zu beeinflussen.

EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen

Trump setzt groß auf Krypto

Auch Donald Trump war an den Wahlen 2020 beteiligt. Er wollte wiedergewählt werden, war aber kein großer Fan von Kryptowährungen. Bitcoin (BTC) hielt er für gefährlich, auf Luft gebaut und vor allem für den Drogenhandel geeignet. Er war eher ein Fan des US-Dollars.

Aber das hat sich inzwischen geändert. Vor einigen Monaten bezeichnete er Krypto als „nett“ und besitzt sogar mehrere NFT-Sammlungen. Es gibt Gerüchte, dass er die Kryptopolitik der Biden-Administration komplett überdenken will. Es gibt sogar Anzeichen dafür, dass er an seiner eigenen Kryptowährung arbeitet.

Im vergangenen Mai gab Trump ein Abendessen auf seinem Anwesen in Mar-a-Lago. Ryan Selkis, CEO von Messari, war dort zu Gast und erklärte, dass es in den USA 50 Millionen Krypto-Investoren gebe, wobei er sich auf eine Umfrage von Coinbase bezog. „Das sind viele Wähler“, schloss er. Allmählich scheint die Politik positiver zu werden.

Trump war auch lange kein Fan von Bitcoin-Mining. Trotzdem erklärte er letzte Woche, dass Bitcoins das sprichwörtliche Siegel „Made in the USA“ tragen sollten.

Sind RFK Jr. und Biden auch pro Krypto?

Trump ist nicht der einzige Kandidat, der hinter guten Vorschriften für Krypto und Blockchain steht. So sind die Technologien schon seit einiger Zeit ein wichtiger Schwerpunkt von Robert F. Kennedy Junior. Er will sogar den Dollar wieder zu einer „harten Währung“ machen, indem er Bitcoin und Gold als Sicherheit verwendet.

Der amtierende Präsident Biden steht der Kryptowährungsindustrie weniger positiv gegenüber. Seine Regierung übt seit einigen Jahren starken Druck auf die Industrie aus, was fast zu einem generellen Verbot des Krypto-Minings geführt hat.

Doch das sei riskant, wenn er seine Wiederwahl anstrebe, warnte kürzlich der Investor und Milliardär Mark Cuban. Aus diesem Grund erwägt Bidens Wahlkampfteam, Spenden in Kryptowährung über Coinbase Commerce anzunehmen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin-Kurs im freien Fall - XRP, dogecoin & cardano fallen um 15%
Bitcoin-Kurs dippt nach großem Anstieg – Analysten erwarten mehr Schmerz
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
10.000 € für Zcash? Prognose lässt Kurs explodieren
10.000 € für Zcash? Prognose lässt Kurs explodieren
  • 27/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin im Aufwind nach Angstphase
Bitcoin im Aufwind nach Angstphase
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Lobbykampagne in Washington ebnet Weg für CZ-Begnadigung
Lobbykampagne in Washington ebnet Weg für CZ-Begnadigung
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großinvestor steigt ins Krypto-ETF-Rennen ein
Großinvestor steigt ins Krypto-ETF-Rennen ein
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptodieb (11,6 Mrd. €) dankt „Papa Trump“ nach Haftende
Kryptodiebin (11,6 Mrd. €) dankt „Papa Trump“ nach Haftende
  • 29/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis