Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

SEC genehmigt ersten Bitcoin-Ethereum-Kombinations-ETF

Ethereum-ETH Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Japanische Behörden zögern mit Krypto-ETFs trotz weltweitem Vormarsch

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

Die großen Investmentgesellschaften zeigen zunehmend, dass sie ihre Kunden mit einer wachsenden Anzahl von Kryptoprodukten bedienen wollen. Höchstwahrscheinlich lässt sich dieser Anstieg der Anträge für neue Produkte auch durch die seit kurzem positivere Haltung der Finanzaufsichtsbehörde in den Vereinigten Staaten erklären. Gestern wurde ein neuer Schritt zur Erweiterung des Angebots gemacht.

SEC: Ethereum verhindert eine „XRP-Situation“
SEC: Ethereum verhindert eine „XRP-Situation“

Bitcoin- und Ethereum-Fonds besteht ersten Test

Am 30. Januar erhielt die Investmentgesellschaft Bitwise die Genehmigung der Securities and Exchange Commission (SEC) für ihren Antrag vom 26. November. In diesem Antrag, einem sogenannten 19b-4-Formular, wurde die Genehmigung für einen Exchange-Traded Fund (ETF) beantragt, der sowohl den Kurs von Bitcoin (BTC) als auch den von Ethereum (ETH) verfolgt. Dieser Antrag ist der erste Schritt in einem zweistufigen Prozess. Nachdem die Genehmigung für den ersten Teil erteilt wurde, werden die Regeln für den Finanzmarkt angepasst, um ein solches Produkt zu ermöglichen. Danach muss Bitwise ein S-1-Verfahren durchlaufen, in dem das Produkt selbst geprüft wird.

Die Idee hinter dem neuen ETF ist, dass ein Investor beiden Coins ausgesetzt wird. Das Verhältnis wird auf den Marktkapitalisierungen beider Coins basieren. Zum Zeitpunkt der Einreichung des ersten Antrags lag dieses Verhältnis bei 83 Prozent Bitcoin und 17 Prozent Ethereum. Die Genehmigung erfolgte auffallend schnell, da die neue Haltung der SEC erst seit kurzem eingenommen wurde.

Der neue Fonds wird von Bitwise Investment Advisers verwaltet und von der Krypto-Börse Coinbase für Käufe und Verkäufe unterstützt. Die Garantie, Verwaltung und Transaktionen werden von der Bank of New York Mellon gehandhabt.

Wo liegt die Grenze der SEC?

Dieser Antrag ist einer in einer langen Reihe. Viele Investmentgesellschaften reichen verschiedene Produkte ein. Laut ETF-Analyst James Seyffart versuchen die Unternehmen vor allem herauszufinden, wie weit die SEC zu gehen bereit ist, damit klar wird, welche Produkte Erfolgschancen haben und welche nicht. Derzeit gibt es beispielsweise auch einen Antrag von Bitwise zur Einführung eines Dogecoin-Produkts, und Tuttle Capital hat einen Antrag für zehn Krypto-Hebel-ETFs gestellt.

Die vielen Anträge scheinen eine klare Entwicklung zu zeigen. So wollen sich Investoren offenbar zunehmend Kryptowährungen aussetzen, und auch die Adoption durch Unternehmen scheint weiter zuzunehmen. =

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
xrp koers analyse
XRP-Kurs erreicht Grenze nach acht Jahren, Analyst erwartet starken Anstieg
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum vor dem Ausbruch – Verasity zeigt überraschend Stärke
Ethereum vor dem Ausbruch – Verasity zeigt überraschend Stärke
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Kein Entkommen: Deutsche Krypto-Steuer verfolgt Anleger ins Ausland
Kein Entkommen: Deutsche Krypto-Steuer verfolgt Anleger ins Ausland
  • 29/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETFs nun offiziell in Prüfung
Weißes Haus Kryptobericht: keine Neuigkeiten über Bitcoin-Reserve
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neues Krypto-Virus infiziert Millionen durch gefälschte Apps
Ist Krypto-Diebstahl in Deutschland legal?
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis