Foto: Tada Images/Shutterstock
Paul Atkins ist seit April 2025 der Vorsitzende der Securities and Exchange Commission (SEC). Genau wie sein Vorgänger Gary Gensler lässt er regelmäßig von sich hören. So erzählte der Finanz-Topmann kürzlich in einem Interview mit dem amerikanischen Sender Fox Business, dass er schneller On-Chain-Produkte und Dienste auf den Markt bringen will. Zusammen mit SEC-Mitarbeitern wurde eine spezielle Konstruktion namens „Project Crypto“ erdacht.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X.
Welche Ausnahme hat Atkins im Sinn?
On-Chain-Produkte sind Anwendungen, die auf einer Blockchain laufen. Transaktionen werden über Smart Contracts, also digitale Verträge, automatisch ausgeführt. Atkins will eine „Innovations-Ausnahme“ durchsetzen. Damit verläuft das Lancieren von Kryptoprodukten viel schneller. Während der Sendung Fox Business ließ Atkins wissen, dass er es eilig hat:
„Wir versuchen die Innovations-Ausnahme bis Ende des Jahres fertig zu bekommen.“
Mit der „Innovations-Ausnahme“ will Atkins Kryptounternehmen und Institutionen unter die Arme greifen. Der SEC-Vorsitzende zeigt mit dieser Idee erneut seine positive Haltung gegenüber dem Kryptosektor. Sofort nachdem er das Ruder von dem kryptokritischen Gensler übernommen hatte, begann er mit „Project Crypto“, um die Regeln für digitale Aktiva zu modernisieren.
Der aktuelle SEC-Vorsitzende ist der Meinung, dass mehr Innovation innerhalb des Marktes kommen muss. „Project Crypto“ und seine „Innovations-Ausnahme“ schließen dabei an. Gensler hat seine Mitarbeiter gebeten, darüber nachzudenken, wie sie die Ausnahme für Kryptounternehmen realisieren können.
Krypto-Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten
Nicht nur bei der SEC, sondern auch im politischen Washington ist Krypto das Gesprächsthema des Tages. So wurde das allererste kryptospezifische Gesetz in den Vereinigten Staaten kürzlich Realität. Unterdessen ist eine breite Gesetzgebung für den Kryptomarkt und Stablecoins noch Teil der Diskussion. Sowohl das Repräsentantenhaus als auch der Senat beschäftigen sich damit.
Der Geschäftsführer des White House Council of Advisors on Digital Assets ließ kürzlich wissen, dass das Gesetz möglicherweise noch dieses Jahr angenommen wird. Atkins reagierte positiv und betonte, dass er die Schritte des Kongresses bezüglich Krypto aufmerksam verfolgt.
Unterdessen brodelt es in den sozialen Medien vor Gerüchten über eine mögliche Fusion zwischen der SEC und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Nächste Woche sitzen beide Aufsichtsbehörden zusammen am Tisch für ein Gespräch über „innovative Produkte“ auf dem amerikanischen Markt. Ob es auch wirklich zu einer Partnerschaft kommen wird, bleibt unklar. Atkins sagte dazu folgendes:
„Meine Hände sind bereits mehr als voll, aber wir arbeiten eng mit der CFTC zusammen. Wonach ich wirklich strebe, ist Harmonisierung.“