Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Nordkorea benutzte Tornado Cash, um 150 Millionen Dollar an Krypto zu waschen

icon-regulering
Regierung und …
Nordkorea nutzte Tornado Cash, um Millionen von Kryptowährungen zu waschen

Foto: Astrelok/Shutterstock

Aus einem vertraulichen Bericht der Vereinten Nationen (VN) geht hervor, dass Nordkorea im März dieses Jahres über die Krypto-Mixer-Plattform Tornado Cash einen riesigen Betrag an gestohlener Kryptowährung gewaschen hat.

Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?

Tornado Cash und die Lazarus Group

Tornado Cash wurde bereits mehrfach kritisiert und es wurden Bedenken geäußert. Die Funktion der Plattform besteht darin, die Herkunft und die Eigentümer von Kryptowährungen zu verschleiern, indem die Token verschiedener Nutzer gemischt und anschließend neu verteilt werden.

Laut VN wurde das Geld im letzten Jahr von nordkoreanischen Hackern, oft als Lazarus Group bezeichnet, von der Kryptowährungsbörse HTX gestohlen, berichtet Reuters. Die Hacker benutzten anschließend Tornado Cash, um die Herkunft des Geldes unverfolgbar zu machen.

Internationale Sanktionen

Im Jahr 2022 verhängten die Vereinigten Staaten Sanktionen gegen Tornado Cash wegen angeblicher Unterstützung Nordkoreas. Im Jahr 2023 wurden zwei der Gründer von Tornado Cash angeklagt, einer mit Nordkorea in Verbindung stehenden Gruppe von Internetkriminellen dabei geholfen zu haben, mehr als eine Milliarde Dollar an Vermögenswerten zu waschen.

Alexey Pertsev, einer der Entwickler von Tornado Cash, wurde in Deutschland der Geldwäsche von 1,2 Milliarden Dollar illegal erworbener Gelder für schuldig befunden und zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt. Erst heute wurde bekannt, dass Pertsev gegen das Urteil Berufung einlegen wird.

Ungeachtet dieser Maßnahmen bleiben Datenschutzprotokolle wie Tornado Cash bei Hackern und Betrügern weltweit beliebt. Im Mai dieses Jahres wurden laut dem Forschungsunternehmen PeckShield 53 Millionen Dollar in gestohlenem Ethereum (ETH) auf Tornado Cash transferiert.

Börsen verbieten Unternehmen große Bitcoin-Vorräte zu halten
Börsen verbieten Unternehmen große Bitcoin-Vorräte zu halten

Milliarden an gestohlenem Geld

Zwischen 2017 und 2024 haben Forscher der Vereinten Nationen 97 Cyberangriffe Nordkoreas auf Kryptowährungsunternehmen untersucht. Diese Angriffe brachten schätzungsweise 3,6 Milliarden Dollar ein. Allein im Jahr 2024 wurden elf Fälle von Kryptodiebstahl untersucht. Diese Fälle hatten einen Gesamtwert von 54,7 Millionen Dollar. Viele dieser Angriffe sollen von nordkoreanischen IT-Mitarbeitern durchgeführt worden sein.

In den letzten Jahren hat Nordkorea beträchtliche Einnahmen durch so genannte IT-Mitarbeiter erzielt, die im Ausland arbeiten. Diese Einnahmen werden häufig zur Umgehung der seit 2006 gegen das Land verhängten Sanktionen und zur Finanzierung seines Raketen- und Nuklearprogramms verwendet.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis