Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin statt Bargeld: Autodiebe tarnen Millionenbeute mit Krypto

icon-regulering
Regierung und …
Bitcoin statt Bargeld: Autodiebe tarnen Millionenbeute mit Krypto

Foto: C-S / Shutterstock

Europäische Polizeibehörden haben ein umfangreiches kriminelles Netzwerk aufgedeckt, das sich auf den Diebstahl und Weiterverkauf von hochwertigen Hybridfahrzeugen spezialisiert hatte.

Die Bande nutzte ein komplexes System aus Kryptowährungen, um ihre Spuren zu verwischen. Laut Ermittlungen sollen die Täter über 1 Million Euro in Krypto erhalten haben.

Blockchain beim globalen Zahlungssystem im Einsatz – „fit für die Zukunft“
Blockchain beim globalen Zahlungssystem im Einsatz – „fit für die Zukunft“

Koordinierter Zugriff in mehreren Ländern

Nach monatelanger Ermittlungsarbeit unter der Leitung von Europol griffen Polizeieinheiten in Italien, Spanien und Belgien gleichzeitig zu. Die Carabinieri führten am 7. Oktober in Italien eine groß angelegte Operation durch, bei der neun Personen festgenommen wurden.

Neben 35.000 Euro Bargeld stellten die Beamten auch 150.000 Euro in Kryptowährungen sicher. Um welche Coins es sich dabei handelt, ist bisher nicht bekannt.

Für die Sicherstellung dieser digitalen Vermögenswerte wurden spezialisierte Krypto-Forensiker aus verschiedenen Ländern hinzugezogen.

Hightech-Diebstahl und Krypto-Geldwäsche

Die kriminelle Organisation arbeitete mit militärischer Präzision. Spezialisierte Teams kümmerten sich jeweils um den Diebstahl, die Lagerung und die Fälschung von Fahrzeugpapieren.

Mit Hilfe von GPS-Trackern wurden gezielt Luxus-Hybridfahrzeuge verfolgt. Anschließend manipulierten die Täter mit hochentwickelter Elektronik die digitalen Sicherheitssysteme der Fahrzeuge.

Die gestohlenen Autos und ihre Einzelteile wurden mit gefälschten Fahrgestellnummern und Kennzeichen versehen. Danach gingen sie über die Hafenstadt Antwerpen in den illegalen internationalen Handel.

Für die Bezahlung und das anschließende Wäscheln der Erlöse nutzte die Bande ein Netzwerk aus verschiedenen Kryptobörsen und Wallets. Ermittler konnten Transaktionen im Gesamtwert von rund 1 Million Euro nachverfolgen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto und Wirtschaft leiden unter politischem Chaos: „Jede Woche kostet 6 Mrd. €“
Krypto und Wirtschaft leiden unter politischem Chaos: „Jede Woche kostet 6 Mrd. €“
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der digitale Euro: Milliardenprojekt mit offenem Ausgang
Digitaler Euro rückt näher: Europäische Zentralbank wählt Partner
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis