Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

MiCA: Deutsche Krypto-Firmen nutzen ESG-Daten von Crypto Risk Metrics

icon-regulering
Regierung und …
MiCA: Deutsche Krypto-Firmen nutzen ESG-Daten von Crypto Risk Metrics

Foto: Chidori_B /Shutterstock

Seit Ende 2023 sind Krypto-Dienstleister in der EU durch die MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets Regulation) verpflichtet, regelmäßige ESG-Reportings (Environmental, Social, Governance) zu erstellen. Diese Vorgaben betreffen insbesondere den Energieverbrauch der gelisteten Kryptowährungen – ein Thema, das in der Krypto-Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Kryptomarkt birgt systemische Gefahr: Finanzwächter warnen vor Instabilität
Kryptomarkt birgt systemische Gefahr: Finanzwächter warnen vor Instabilität

Neue Marktteilnehmer bei ESG-Daten von Crypto Risk Metrics

Nachdem Bitpanda bereits die ESG-Daten von Crypto Risk Metrics nutzt, folgen nun zwei weitere deutsche Krypto-Unternehmen: Crypto Finance GmbH und AllUnity. Beide Unternehmen gaben bekannt, dass sie künftig auf die Daten des ESG-Dienstleisters setzen werden. Diese Entscheidung wurde in zwei separaten Pressemitteilungen bestätigt.

MiCA und die ESG-Reporting-Pflichten

Die MiCA-Verordnung verpflichtet lizenzierte Crypto Asset Service Provider (CASPs) zu einer offenen und transparenten Kommunikation über die Umwelt- und Sozialauswirkungen der angebotenen Kryptowährungen. Ein zentraler Bestandteil dieser Berichterstattung ist die Offenlegung des Gesamtstromverbrauchs eines Krypto-Assets.

Besonders relevant wird die Regulierung für Kryptowährungen mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 500.000 kWh. In diesen Fällen müssen CASPs zusätzliche Kennzahlen offenlegen, darunter:

  • Energiequelle der Stromnutzung,
  • Effizienz der verwendeten Konsensmechanismen,
  • CO₂-Emissionen,
  • Anteil erneuerbarer Energien,
  • Gesamter ökologischer Fußabdruck.
Europa schlägt Alarm: Trumps Kryptopolitik bedroht unsere Wirtschaft
Europa schlägt Alarm: Trumps Kryptopolitik bedroht unsere Wirtschaft

Herausforderungen bei der ESG-Datenerhebung

Die größte Herausforderung für CASPs besteht in der Beschaffung zuverlässiger ESG-Daten. Unternehmen stehen vor der Entscheidung, diese Daten selbst zu erheben oder auf spezialisierte Drittanbieter wie Crypto Risk Metrics zurückzugreifen.

Die Messung dieser Daten ist besonders komplex, da Kryptowährungen auf dezentralen Netzwerken basieren, in denen keine zentrale Instanz systematisch ESG-Daten erfasst. Zusätzliche Unsicherheiten ergeben sich aus:

  • Variierendem Energieverbrauch je nach verwendeter Hardware,
  • Geografischer Verteilung von Minern und Validatoren, die die CO₂-Bilanz beeinflusst,
  • Unterschiedlichen Berechnungsmodellen, die zu erheblichen Abweichungen führen können.

Laut Eric Viohl, Geschäftsführer der Crypto Finance GmbH, war genau diese Unsicherheit ein entscheidender Faktor für die Entscheidung, auf einen spezialisierten Drittanbieter zu setzen:

„Die unterschiedlichen Berechnungsmodelle waren für uns ein entscheidender Faktor. Gerade für verschiedene Blockchain-Arten ist die Strommessung in einem ISO-akkreditierten Messzentrum essenziell, um verlässliche und vergleichbare ESG-Daten zu gewährleisten.“

Warum Crypto Risk Metrics?

Die Entscheidung für Crypto Risk Metrics folgt einem wachsenden Trend innerhalb der Krypto-Branche. Drittanbieter für ESG-Daten bieten mehrere Vorteile:

  • Zertifizierte Datenerhebung: ISO-akkreditierte Messmethoden garantieren vergleichbare Werte.
  • Regulatorische Sicherheit: Unternehmen minimieren das Risiko von Fehlberechnungen oder unvollständigen Angaben.
  • Zeit- und Ressourcenschonung: Anstatt eigene Messverfahren zu entwickeln, können CASPs direkt auf geprüfte ESG-Daten zugreifen.

Mit den steigenden Anforderungen der MiCA-Regulierung wird das ESG-Reporting für Krypto-Dienstleister zu einem immer wichtigeren Thema. Die Entscheidung von Crypto Finance GmbH und AllUnity, sich auf Crypto Risk Metrics zu verlassen, könnte ein Signal für den Markt sein: ESG-Transparenz wird nicht nur zur regulatorischen Pflicht, sondern auch zu einem Qualitätsmerkmal für Krypto-Dienstleister.

Ob weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Die Zukunft der Krypto-Industrie wird zunehmend von ESG-Standards mitgeprägt. Wir halten dich mit unseren Krypto-Nachrichten auf dem Laufenden über Neuigkeiten zu diesem und anderen Themen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Hoffnung für Bitcoin: Wirtschaftsdaten zeigen günstige Entwicklungen
Kryptokurs explodiert 2025 wie ChatGPT laut Bankriese
  • 26/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP- und Dogecoin-ETFs verzögert – Das erwarten Experten jetzt
XRP- und Dogecoin-ETFs verzögert – Das erwarten Experten jetzt
  • 30/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue britische Krypto-Strategie: strengere Vorschriften, mehr Raum für Innovation
Neue britische Krypto-Strategie: strengere Vorschriften, mehr Innovation
  • 01/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer