Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Mann dachte, er könne unsichtbar Krypto an IS senden, erhält 30 Jahre Haft

Ein Typ schickt Kryptowährung an den Islamischen Staat und kriegt 30 Jahre

Foto: OFFFSTOCK/Shutterstock

Ein Mann aus Virginia (Stadt in den Vereinigten Staaten) dachte vermutlich, dass Krypto ihn unsichtbar machen würde. Aber das stellte sich als alles andere als wahr heraus, denn die Justiz hat dem Mann mittlerweile mehr als 30 Jahre Gefängnisstrafe gegeben. Dies alles, weil er Kryptowährungen an die terroristische Organisation IS (Islamischer Staat) im Irak und Syrien gesendet hat.

Trump: „Verfolgung von Krypto-Chef war politisch“
Trump: „Verfolgung von Krypto-Chef war politisch“

165.000 € an Krypto

Der Bundesrichter David Novak verurteilte Mohammed Azharuddin Chhipa am 7. Mai 2025 zu einer Gefängnisstrafe von 30 Jahren und vier Monaten. Laut verschiedenen Anklägern sammelte der 35-jährige Mann zwischen Oktober 2019 und Oktober 2022 Geld und schickte dieses an weibliche Mitglieder des IS in Syrien.

Laut dem Justizministerium soll es sich um einen Betrag von über 185.000 Dollar, umgerechnet etwa 165.000 €, an Krypto handeln, der an den Islamischen Staat gesendet wurde. Mit diesem Geld sollten die weiblichen Mitglieder des IS aus den Gefangenenlagern fliehen können, und es wurden Kämpfe finanziert.

Sammelaktion über soziale Medien

Weiterhin gab das Justizministerium an, dass der Verdächtige Geld über soziale Medien sammelte. Außerdem war er selbst bereit, große Entfernungen zurückzulegen, um persönliche Spenden entgegenzunehmen. Den Rest des Geldes erhielt er online.

Laut Anklägern wandelte er dieses Geld in verschiedene Kryptowährungen um, um es anschließend in die Türkei zu schicken. Über dieses Land konnte er die Kryptowährungen über die Grenze nach Syrien schmuggeln und an die Mitglieder des IS übergeben.

MIT-Absolventen sollen Ethereum-Bots manipuliert haben – Prozess läuft
MIT-Absolventen sollen Ethereum-Bots manipuliert haben – Prozess läuft

Chhipa versuchte noch, aus den USA zu fliehen

Während der Untersuchung des Federal Bureau of Investigation (FBI) versuchte Chhipa noch, aus den USA zu fliehen. Dabei versuchte er auch, seine Spuren durch verschiedene Aktionen zu verwischen, was die Behörden verwirren sollte.

Schließlich reiste er von Virginia nach Mexiko und weiter nach Guatemala. Von diesem Land kaufte er Flugtickets nach Panama und anschließend nach Deutschland. Dennoch scheiterte dieser Versuch, weil eine Interpol Blue Notice erlassen wurde, wodurch er festgenommen und in die USA zurückgeschickt wurde.

Schwere Gefängnisstrafe

Eine Bundesjury erklärte Chhippa Ende letzten Jahres der Zusammenarbeit zwischen ihm und dem IS und der Unterstützung davon in Form von Krypto für schuldig. Durch denselben Richter wurde er für vier Anklagen an eine solche terroristische Organisation verurteilt und sagte:

Dieser Verdächtige finanzierte ISIS direkt in ihren Versuchen, schreckliche terroristische Gräueltaten gegen unschuldige Bürger in Amerika und darüber hinaus zu begehen“, so Generalstaatsanwältin Pam Bondi in einer Erklärung. „Diese schwere Strafe zeigt, dass wenn du Terrorismus finanzierst, wir dich verfolgen und für Jahrzehnte hinter Gitter bringen werden.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis