Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Krypto-Website gehackt: Fake-Belohnungen täuschen Tausende

icon-regulering
Regierung und …
Krypto-Hacker macht den perfekten Diebstahl, kann aber nichts damit anfangen

Foto: Gorodenkoff/Shutterstock

Stell dir vor: Du öffnest eine bekannte Krypto-Nachrichtenseite, um dich zu informieren, aber plötzlich erscheint ein Pop-up mit einem kostenlosen Airdrop-Geschenk. Es ist immer schön, Kryptowährungen zu erhalten. Leider steckt der Teufel im Detail. Genauer gesagt: Kriminelle, die es auf dein hart verdientes Geld abgesehen haben.

Cyberkriminelle hatten es auf Besucher von Cointelegraph abgesehen, einer der größten Krypto-Websites der Welt. Auf dieser Website erschien plötzlich ein gefälschtes Pop-up, das Besucher dazu verleitete, ihre Digitale Wallet zu verbinden.

MiCA-Lizenz: Volksbanken öffnen sich für Bitcoin und digitale Assets
MiCA-Lizenz: Volksbanken öffnen sich für Bitcoin und digitale Assets

Cointelegraph bestätigt gefälschte Pop-ups

Cointelegraph wurde am Sonntag, den 22. Juni, Ziel eines Hackerangriffs. Die Nachrichtenplattform hat dies inzwischen bestätigt. Cyberkriminelle schafften es vorübergehend, die Vorderseite der Website zu hacken, also das, was Besucher sehen. Sie platzierten ein falsches Pop-up, das besagte, dass man kostenlose CTG-Token erhalten könne.

Dieses Pop-up tat so, als würde die Nachrichtenplattform selbst eine Art Aktion für Leser durchführen. Große Belohnungen konnten beansprucht werden, sogar bis zu mehr als 5.000 Dollar an Token. Es wirkte zunächst sehr glaubwürdig. So verwiesen die Hacker auf ein „fair gelaunches Projekt“. Dies ist eine angeblich genehmigte Sicherheitsprüfung des Unternehmens CertiK. Auf ‚X‘ postete Cointelegraph eine Warnung:

Wie funktioniert dieser Betrug?

Bei diesem Betrug werden Besucher mit schönen Versprechungen gelockt. Kostenlose Token (oft eine große Menge) oder sogar eine Identitätsprüfung, die notwendig ist, um fortzufahren. Es sieht sehr „echt“ aus und das ist genau die Absicht.

Sobald jemand seine Krypto-Wallet verbindet, erhält der Hacker Zugang zu dieser Digitalen Wallet. Oft geschieht das unbemerkt, sodass du selbst nicht einmal merkst, dass deine Kryptomünzen bereits schnell weggenommen wurden. Anstatt Geld zu bekommen, verlierst du es.

US-Aufsicht gibt grünes Licht: Banken dürfen Krypto bilanzieren
US-Aufsicht gibt grünes Licht: Banken dürfen Krypto bilanzieren

Missbrauch von Vertrauen

Was diesen Angriff besonders gefährlich macht, ist, wie Cyberkriminelle Zugang zur Nachrichtenwebsite erhielten. Zwei Tage zuvor war auch auf CoinMarketCap ein ähnlicher Angriff zu sehen. Das Problem ist, dass diese Websites enorm groß und bekannt sind. Dadurch sehen viele Menschen Pop-ups als vertrauenswürdig an.

In diesem Fall nutzen die Betrüger geschickt dieses Vertrauen aus. Indem sie ihre falschen Pop-ups mit großen Belohnungen auf diesen Seiten platzieren, ist die Chance größer, dass jemand darauf klickt. Leser denken oft: „wenn es hier steht, wird es schon stimmen“. Und dieses Vertrauen kommt Besucher leider teuer zu stehen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP schwankt: Ripple-Wale stoßen 200 Millionen XRP in 48 Stunden ab
XRP schwankt: Ripple-Wale stoßen 200 Millionen XRP in 48 Stunden ab
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
14,3 Mio. Karten betroffen – 300 Mio. Euro Schaden
14,3 Mio. Karten betroffen – 300 Mio. Euro Schaden
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Bitcoin unter Druck: Hoffnung auf Zinssenkung im Dezember bricht zusammen
Bitcoin unter Druck: Hoffnung auf Zinssenkung im Dezember bricht zusammen
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
MiCA-Lizenz: Volksbanken öffnen sich für Bitcoin und digitale Assets
MiCA-Lizenz: Volksbanken öffnen sich für Bitcoin und digitale Assets
  • 17/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Japan steigt jetzt voll in den Kryptomarkt ein
Japan steigt jetzt voll in den Kryptomarkt ein
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis