Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Krypto-Skandal in Argentinien: Präsident hebt Untersuchung gegen sich auf

icon-regulering
Regierung und …
Kryptoskandal in Argentinien: Präsident stoppt Untersuchung gegen sich selbst

Foto: Facundo Florit/Shutterstock

Der Crash der Kryptowährung LIBRA sorgte vor einigen Monaten für viel Unruhe, besonders durch die Beteiligung des argentinischen Präsidenten Javier Milei. Obwohl er dies bestreitet, wird er von vielen des Betrugs und der Manipulation beschuldigt. Laut verschiedenen argentinischen Politikern gibt es genügend Beweise für die Anschuldigungen, aber die Frage ist, ob diese noch ans Licht kommen werden.

Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf
Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf

Die Beteiligung von Milei an LIBRA

Der argentinische Präsident Javier Milei stand in den letzten Monaten wegen seiner Beteiligung am Memecoin LIBRA unter Beschuss. Milei teilte im Februar eine Nachricht auf X, in der er LIBRA erwähnte, woraufhin die Münze explodierte. Schnell stellte sich heraus, dass es ernsthafte Probleme mit dem Kryptoprojekt gab und das Vertrauen der Kryptogemeinde einbrach.

Es folgte ein Pump-and-Dump-Szenario, bei dem der Wert von LIBRA nach einem schnellen Anstieg noch schneller um 95 Prozent fiel, wodurch Milliarden Dollar in Rauch aufgingen. Milei wurde angeklagt wegen seiner Beteiligung am betrügerischen LIBRA-Projekt.

Der argentinische Präsident bestreitet nach wie vor die Vorwürfe und behauptet, die Münze nie beworben, sondern nur aus Begeisterung geteilt zu haben. Trotzdem wird ihm unter anderem Marktmanipulation und Irreführung vorgeworfen.

Milei stoppt LIBRA-Untersuchung und erntet Kritik

Milei hat am 19. Mai das Team aufgelöst, das in der letzten Zeit LIBRA untersucht hat, berichtet der lokale Nachrichtenkanal Clarin. Die Auflösung wurde vom Präsidenten selbst und dem Justizminister unterstützt.

Die Oppositionsparteien in der argentinischen Regierung fordern, dass die Angelegenheit im Kongress behandelt wird und versuchen, dennoch einen Untersuchungsausschuss einzurichten. Die Bildung dieses Ausschusses verlief bisher schwierig, wegen der Frage, wer ihn leiten sollte.

Nicolás del Caño, ein linker Abgeordneter, behauptet, dass das gesamte Untersuchungsteam nichts darstellte und dass „sie nie etwas untersuchen wollten, weil die Beteiligung des Präsidenten und der Beamten am Betrug eindeutig ist.“ Sein Kollege Christian Castillo fügt hinzu, dass dies „erneut beweist, dass die Regierung versucht, ihre deutliche Mittäterschaft am Betrug zu verschleiern.“

Milei erhält nicht nur Kritik von seiner Regierung, sondern hat auch einen großen Teil seiner Anhänger durch den LIBRA-Skandal verloren. Ganze 57 Prozent der Argentinier haben angegeben, Milei nicht mehr zu vertrauen. Trotzdem steht seine politische Partei La Libertad noch immer an der Spitze der Umfragen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kryptobot schlägt den Markt – Tausende Nutzer werden zu SHIB-Millionären
Kryptobot schlägt den Markt – Tausende Nutzer werden zu SHIB-Millionären
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Französisches Unternehmen investiert 170 Mio. € in Bitcoin
Französisches Unternehmen investiert 170 Mio. € in Bitcoin
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum unter Druck: Geniale Chance oder überschätzter Hype?
Ethereum unter Druck: Geniale Chance oder überschätzter Hype?
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien
Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
TV-Serie South Park verspottet Trumps Krypto-Abenteuer
TV-Serie South Park verspottet Trumps Krypto-Abenteuer
  • 26/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf
Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf
  • 25/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis