Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Krypto mit Kreditkarte kaufen? UK wird es verbieten

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Britische Banken verbieten Krypto-Käufe per Kreditkarte

Foto: TAWATCHAI PLONTIP/Shutterstock

Die britische Finanzaufsichtsbehörde, die Financial Conduct Authority (FCA), hat kürzlich neue Pläne vorgestellt. Sie werden die Nutzung von Kreditkarten und anderen Kreditformen beim Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) verbieten.

Dieser Vorschlag ist Teil eines breiteren Versuchs, Verbraucherschulden zu begrenzen und den Kryptomarkt transparenter zu gestalten. Er schließt an die Pläne an, die das Vereinigte Königreich letztes Jahr bereits mit dem Krypto-Gesetzentwurf eingeleitet hat.

Solana- und Litecoin-ETFs starten – eine Coin explodiert
Solana- und Litecoin-ETFs starten – eine Coin explodiert

Warum ein Kreditverbot?

Die FCA ist besorgt über Verbraucher, die Kryptowährungen mit geliehenem Geld kaufen. Laut der Aufsichtsbehörde laufen diese Menschen ein großes Risiko, problematische Schulden zu bekommen. Besonders wenn der Wert ihrer Krypto-Investition sinkt und sie diesen Wert benötigten, um ihre Schulden zu tilgen.

Im Bericht stellt die FCA fest, dass viele Anleger fälschlicherweise glauben, sie seien geschützt. Anleger denken, dass der Schutz durch Regelungen wie das Financial Services Compensation Scheme (FSCS) oder den Financial Ombudsman Service (FOS) kommt. In Wirklichkeit bieten diese Regelungen keinen Schutz bei Krypto-Investitionen.

Breiterer Rahmen für Krypto-Regulierung

Neben dem möglichen Verbot der Kreditnutzung präsentiert die FCA ein umfassendes Maßnahmenpaket für strengere Krypto-Regeln. So sollten alle Krypto-Plattformen, die sich an britische Verbraucher richten, eine Lizenz bei der FCA beantragen. Auch Broker und andere Vermittler müssten die gleichen Anforderungen erfüllen wie traditionelle Finanzinstitute.

Weiterhin werden Anbieter von Krypto-Darlehens- und Staking-Diensten unter strenge Aufsicht gestellt. Sie müssen unter anderem über ausreichendes Kapital und ein gutes Risikomanagement verfügen. Selbst Teile dezentralisierter Plattformen (DeFi), wie Tokeninhaber mit Mitspracherecht oder Verwalter von Schnittstellen, könnten unter diese neuen Regeln fallen.

Was bedeutet das für Deutschland?

Obwohl es sich hier um britische Vorschriften handelt, gibt sie den Ton für andere Länder an. In Deutschland wird von Banken oft davon abgeraten, Krypto-Käufe mit geliehenem Geld zu tätigen, aber ein ausdrückliches Verbot wie im Vereinigten Königreich gibt es noch nicht.

Die Entwicklungen im Vereinigten Königreich können jedoch eine Vorbildfunktion für deutsche Aufsichtsbehörden wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erfüllen.

Der Vorschlag der FCA befindet sich noch in der Konsultationsphase. Interessierte können bis zum 13. Juni 2025 reagieren. Danach wird die Aufsichtsbehörde entscheiden, ob die Pläne endgültig eingeführt werden. Die Diskussion schließt an breitere europäische und weltweite Versuche an, den Kryptomarkt für Verbraucher sicherer und transparenter zu gestalten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild der Kryptowährung Solana mit dem Ticker SOL
Investmentriese Fidelity steigt jetzt auch in Solana ein
  • 25/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Lobbykampagne in Washington ebnet Weg für CZ-Begnadigung
Lobbykampagne in Washington ebnet Weg für CZ-Begnadigung
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis