Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Krypto erhält Luft zum Atmen, da der SEC-Chef Gensler zurücktritt

Zwei Wochen vor seinem Abschied übt Gensler scharfe Kritik an Krypto

icon-regulering
Regierung und …
Ex-SEC-Chef war heimlich Krypto-Fan – trotz Kritik

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

Gary Gensler, der scheidende Vorsitzende der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC), blickt mit gemischten Gefühlen auf seine Amtszeit zurück. In einem kürzlichen Interview mit Bloomberg TV betonte er erneut die Notwendigkeit strengerer Regulierungen in der Kryptowelt – ein Standpunkt, der ihn bekannt gemacht hat.

Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein
Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein

Bitcoin als Ausnahme unter Kryptowährungen

Unter Genslers Führung führte die SEC rund 100 Durchsetzungsmaßnahmen gegen Kryptounternehmen durch, was etwa 5 % aller Klagen der Behörde entspricht. Damit liegt er auf einer Linie mit seinem Vorgänger Jay Clayton, der während seiner Amtszeit 80 Fälle behandelte.

Clayton führte die SEC durch den ICO-Boom der Jahre 2017-2018 und reichte Klagen gegen prominente Projekte wie Kik und XRP ein. Gensler ging jedoch noch weiter, indem er Bitcoin (BTC) ausdrücklich von anderen Kryptowährungen unterschied.

Dieses Unterscheidungsmerkmal hatte weitreichende Folgen: Während Bitcoin relativ frei operieren konnte, betrachtete Gensler andere Kryptowährungen als Wertpapiere, die unter strenge Wertpapiergesetze fallen.

Widerstand der Krypto-Industrie

Gensler lieferte sich während seiner Amtszeit zahlreiche Auseinandersetzungen mit der Krypto-Industrie. Im Bloomberg-Interview beschrieb er den Kryptosektor als ein „Zentrum für fragwürdige Praktiken“ und kritisierte die weit verbreitete Nichteinhaltung von Vorschriften sowie den Mangel an angemessenem Anlegerschutz.

Die Krypto-Branche wies diese Charakterisierung entschieden zurück. Branchenvertreter argumentierten, dass traditionelle SEC-Regeln nicht auf Kryptounternehmen anwendbar seien. Gensler hielt jedoch an seiner Ansicht fest, dass die meisten Kryptowährungen als Wertpapiere eingestuft werden müssten und daher der SEC-Aufsicht unterliegen.

„Ich bin seit über vier Jahrzehnten in der Finanzbranche tätig. Märkte basieren immer auf einer Mischung aus fundamentalen Werten und Sentiment,“ erklärte Gensler. „Aber ich habe noch nie eine Branche gesehen, die so stark vom Sentiment und so wenig von fundamentalen Werten getrieben wird.“

Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein
Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein

Mögliche Kursänderung durch Paul Atkins?

Die wahrscheinliche Ernennung von Paul Atkins als Genslers Nachfolger könnte einen bedeutenden Richtungswechsel in der Krypto-Politik bedeuten. Atkins ist bekannt für seine kryptofreundliche Haltung und gilt als Befürworter einer weniger strikten Regulierung.

Experten erwarten, dass Atkins der Krypto-Industrie mehr Freiraum für Innovationen bieten könnte, möglicherweise durch die Entwicklung spezifischer Vorschriften für digitale Vermögenswerte. Diese Ernennung muss jedoch noch vom US-Senat genehmigt werden.

Gensler wird seine Position am 20. Januar verlassen. Sein Vorgänger, Jay Clayton, wurde inzwischen von Donald Trump als Anwalt für das Southern District of New York ernannt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Von Krypto-Raub bis Entführung: Die „Crypto-King“-Story geht weiter
Von Krypto-Raub bis Entführung: Die „Crypto-King“-Story geht weiter
  • 17/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptofonds stapeln sich – USA bleibt blockiert
Kryptofonds stapeln sich – USA bleibt blockiert
  • 17/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis