Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Krypto-Betrüger muss jahrelang ins Gefängnis wegen riesigem Coinbase-Betrug

icon-regulering
Regierung und …
Krypto-Betrüger muss für massiven Coinbase-Betrug jahrelang ins Gefängnis

Foto: Sabphoto/Shutterstock

Ein britischer Hacker, der zwischen 2018 und 2019 über 500 Coinbase-Konten durch Phishing-Websites gehackt hat, wurde zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.

Laut mehreren Nachrichtenquellen bekannte sich Elliot Gunton schuldig der Verschwörung zum Betrug und Geldwäsche. Als er erst 17 Jahre alt war, stahl er zusammen mit anderen mehr als 900.000 $.

Fed-Chef Powell unter Druck – Ermittlungen wegen Meineid
Fed-Chef Powell unter Druck - Ermittlungen wegen Meineid

Nicht das erste Mal für den Krypto-Betrüger

Gunton erklärte vor Gericht, dass er Zugang zu den Coinbase-Konten erhielt, indem er Online-Login-Versuche auf eine gefälschte Website umleitete. Der Richter befand, dass es sich um eine hochentwickelte kriminelle Handlung handelte, die erhebliche Planung und technische Expertise erforderte. Dies ist nicht das erste Mal, dass Gunton in die Schlagzeilen gerät.

Im Jahr 2019 wurde er bereits zu 20 Monaten Gefängnis verurteilt, weil er persönliche Daten gestohlen und gegen Hunderttausende Dollar in Kryptowährung eingetauscht hatte. Zudem wurde er für das Hacken von Instagram-Konten verurteilt. Letzten Monat haben wir darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, seine Kryptowährung sicher zu speichern.

Gunton ist nicht der einzige Krypto-Betrüger

Nachrichten wie diese häufen sich. So hat kürzlich ein Bundesgericht in den USA Abner Alejandro Tinoco und seine Firma, Kikit und Mess Investments, dazu verurteilt, mehr als 31 Millionen $ zurückzuzahlen, nachdem sie einen Krypto-Betrug durchgeführt hatten.

Tinoco wird beschuldigt, Gelder von Kunden angenommen und „falsche“ Gewinne an andere Kunden ausgezahlt zu haben. Er täuschte Opfer, indem er vorgab, ihr Geld zu investieren. Stattdessen verwendete er das Geld für seinen luxuriösen Lebensstil.

Tinoco, Kikit und Mess wurden zur Zahlung von 6,2 Millionen US Dollar Entschädigung an fast 200 betroffene Opfer, 6,2 Millionen US Dollar Gewinnabschöpfung und einer zivilen Geldstrafe von 18,8 Millionen Dollar verurteilt. Die betrügerischen Machenschaften begannen im September 2020 und dauerten etwa 12 Monate.

Europa gibt Trump im Handelsabkommen nach – was bedeutet das für Krypto?
Europa gibt Trump im Handelsabkommen nach – was bedeutet das für Krypto?

Mehr aktive Krypto-Betrüger

Ein Mann in Korea wurde festgenommen und von den Behörden angeklagt, weil er mehr als 1,3 Millionen US Dollar durch den Betrieb eines gefälschten Krypto-Mining-Unternehmens gestohlen hatte. Der mutmaßliche Täter versprach den Opfern hohe Gewinne.

Das gefälschte Unternehmen war zwischen September 2021 und August 2023 aktiv. Auch dieses Unternehmen versprach hohe monatliche Gewinne von 3-8 %. Es wird berichtet, dass neues Investitionsgeld verwendet wurde, um Gewinne an frühe Investoren auszuzahlen, wodurch das Unternehmen rentabel erschien. Dies ist eine klassische Form des Ponzi-Betrugs.

Das Washington State Department of Financial Institutions (DFI) hat eine möglicherweise betrügerische Krypto-Plattform identifiziert und rät Investoren, sich fernzuhalten. Das DFI erhielt eine Beschwerde von einem Investor, der behauptete, Krypto-Gelder auf die angebliche Investitionsplattform Vims.One eingezahlt zu haben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
xrp koers analyse
XRP-Kurs erreicht Grenze nach acht Jahren, Analyst erwartet starken Anstieg
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum vor dem Ausbruch – Verasity zeigt überraschend Stärke
Ethereum vor dem Ausbruch – Verasity zeigt überraschend Stärke
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Kein Entkommen: Deutsche Krypto-Steuer verfolgt Anleger ins Ausland
Kein Entkommen: Deutsche Krypto-Steuer verfolgt Anleger ins Ausland
  • 29/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETFs nun offiziell in Prüfung
Weißes Haus Kryptobericht: keine Neuigkeiten über Bitcoin-Reserve
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neues Krypto-Virus infiziert Millionen durch gefälschte Apps
Ist Krypto-Diebstahl in Deutschland legal?
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis