Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?

icon-regulering
Regierung und …
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?

Foto: Tada Images/Shutterstock

Die US-Politik wird erneut von einem Skandal erschüttert – diesmal rund um den ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler.

Ein Bericht des internen Prüfers der Finanzaufsichtsbehörde offenbart, dass nahezu ein Jahr an Textnachrichten von Gensler versehentlich gelöscht wurde – und das ausgerechnet in einem Zeitraum, in dem bedeutende Klagen gegen Kryptounternehmen wie Coinbase und Binance geführt wurden. Zufall oder Absicht? Die Meinungen gehen auseinander.

Bloomberg-Experte: XRP und Solana-Zulassung ist „zu 100 % sicher“
Bloomberg-Experte: XRP und Solana-Zulassung ist „zu 100 % sicher“

Republikaner fordern Aufklärung über verschwundene Krypto-Nachrichten

Mehrere republikanische Kongressabgeordnete verlangen Antworten: Wie konnte es passieren, dass Textnachrichten aus einem so kritischen Zeitraum gelöscht wurden – und wurde unter Genslers Leitung bei der SEC überhaupt transparent gehandelt?

Sie werfen der SEC Doppelmoral vor: Während Gensler Banken und Finanzinstitute mit Millionenstrafen belegte wegen unzureichender Aufzeichnungspflichten, habe seine eigene Behörde offenbar dieselben Regeln missachtet.

Die gelöschten Nachrichten könnten Kommunikation über rechtliche Schritte gegen zentrale Akteure wie Coinbase und Binance enthalten – was besonders in der Kryptobranche die Vermutung nährt, dass Gensler mit harter Hand gegen die Industrie vorging. Kritiker werfen ihm seit Langem vor, Innovation im Keim zu ersticken.

Ehemalige US-Staatsanwälte wie John E. Deaton gehen noch weiter: In einem ausführlichen Beitrag auf X spricht er von einer möglichen „koordinierten Regierungskampagne“, die darauf abziele, Banken und institutionelle Investoren von Krypto fernzuhalten. Sein Warnruf:

„Wenn das ohne Konsequenzen bleibt, schafft es ein gefährliches Beispiel. Regulierer könnten stillschweigend ganze Branchen blockieren, die sie nicht unterstützen – mit negativen Folgen für Innovation, Wettbewerb und wirtschaftliche Chancen.“

Technisches Versehen oder bewusste Löschung?

Laut dem internen Bericht der SEC liegt die Ursache angeblich in der IT-Abteilung der Behörde. Ein missverstandenes Softwareprotokoll soll zu einem vollständigen „Wipe“ des Diensthandys von Gensler geführt haben – sämtliche Nachrichten von Oktober 2022 bis September 2023 seien verschwunden.

Zudem seien frühzeitige Warnungen ignoriert und keine Backups erstellt worden, was die Kritik an mangelhafter Verwaltung weiter verstärkt.

Skeptiker verweisen auf ähnliche Vorfälle in Genslers Vergangenheit: Bereits während seiner Zeit als Leiter der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) nutzte er private E-Mails für dienstliche Angelegenheiten. Für viele Republikaner zeichnet sich ein Muster mangelnder Transparenz und Archivtreue ab.

Zweite Chance für Bitcoin: nächste Zinssenkung könnte Rakete sein
Zweite Chance für Bitcoin: nächste Zinssenkung könnte Rakete sein

Kritischer Zeitpunkt für die US-Kryptobranche

Der Vorfall trifft die Kryptobranche zu einem äußerst sensiblen Zeitpunkt. Inmitten wachsender Unsicherheit über zukünftige Regulierungen und dem Ruf nach klaren Spielregeln erschüttert der Skandal das Vertrauen in die US-Aufsichtsbehörden.

Coinbase hat das zuständige Gericht bereits aufgefordert, eine schnelle und umfassende Untersuchung einzuleiten, um herauszufinden, ob noch Daten von Gensler auffindbar sind.

Ob die verschwundenen Nachrichten jemals wiederhergestellt werden können, bleibt ungewiss. Doch klar ist: Die Debatte über die Rolle der SEC in der Kryptoindustrie ist neu entfacht – und für Anleger und Unternehmen bedeutet das vor allem eins: anhaltende Unsicherheit über die Zukunft der Kryptoregulierung in den USA.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
  • 30/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Por qué el Bitcoin se está quedando atrás: 'Estados Unidos es el culpable'
Warum der Bitcoin-Kurs zurückbleibt: Amerika ist der Übeltäter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Aktie steigt 1.700 % nach Krypto-Plan – US-Behörde greift ein
Aktie steigt 1.700 % nach Krypto-Plan – US-Behörde greift ein
  • 30/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Blockchain beim globalen Zahlungssystem im Einsatz – „fit für die Zukunft“
Blockchain beim globalen Zahlungssystem im Einsatz – „fit für die Zukunft“
  • 30/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
UN setzt auf Blockchain für digitale Identitätslösungen
UN setzt auf Blockchain für digitale Identitätslösungen
  • 30/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis