Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Kriminelles Netzwerk schickte Milliarden in Krypto nach Russland

icon-regulering
Regierung und …
EU sanktioniert russische Krypto-Plattform: 9 Milliarden $ wegen Sanktionsumgehung

Foto: Ms. Li/Shutterstock

Ein umfangreiches kriminelles Netzwerk im Vereinigten Königreich hat jahrelang Drogengeld, Erlöse aus Menschenhandel und andere illegale Einkünfte in Krypto umgewandelt, so berichtet Sky News. Laut dem National Crime Agency (NCA) floss ein Teil dieser Mittel zu russischen Interessen, die unter Sanktionen stehen. Ermittler sprechen von einem professionell aufgebauten System, das in fast dreißig britischen Städten aktiv war und Millionen an Bargeld unglaublich schnell in den Kryptomarkt schob.

US-Aufsicht gibt grünes Licht: Banken dürfen Krypto bilanzieren
US-Aufsicht gibt grünes Licht: Banken dürfen Krypto bilanzieren

Geldströme über Krypto und eigene Bankkonstruktionen

Das NCA entdeckte, dass Kuriere große Mengen Bargeld sammelten, oft in Sporttaschen und Koffern, woraufhin das Geld ohne Verzögerung in digitale Währungen umgewandelt wurde. Diese Krypto diente anschließend als Verbindung, um Zahlungen in Richtung Russland zu verschleiern und um Mittelsmänner zu finanzieren, die an militärischen Aktivitäten beteiligt sind. Die Infrastruktur war so tief verwurzelt, dass das Netzwerk sogar eine eigene Bank zu beschaffen wusste, um die illegalen Transaktionen reibungsloser ablaufen zu lassen.

Im Rahmen der Operation Destabilise wurden inzwischen 128 Verdächtige festgenommen und mehr als 25 Millionen Britische Pfund an Bargeld und digitalen Assets beschlagnahmt. Das NCA betont, dass diese Geldströme nicht nur die britische Unterwelt stärken, sondern auch mit „geopolitischen Ereignissen verbunden sind, die weltweit Schaden verursachen“.

Eine der Schlüsselfiguren im Netzwerk ist die Russin Ekaterina Zhdanova. Laut den Ermittlern fungierte sie als finanzielles Durchlauferhitzer für Cyberkriminelle und vermögende russische Parteien, die unter internationalen Sanktionen stehen. Sie sitzt derzeit in Frankreich in Haft und wartet auf ihren Prozess.

Öffentliche Blockchains machen Geldwäsche schwieriger

Obwohl Krypto oft als anonymer Zufluchtsort angesehen wird, unterstreichen die britischen Behörden gerade, dass Transparenz auf Blockchains dabei hilft, derartige Konstruktionen zu zerschlagen. Durch die Analyse von Transaktionen konnten Ermittlungsbehörden die Geldströme verfolgen, mit Drogenhandel verknüpfen und mit russischen Entitäten in Verbindung bringen, die versuchen, Sanktionen zu umgehen.

Das Analyseunternehmen Chainalysis teilte Sky News mit, dass öffentliche Blockchains Geldwäsche eher erschweren als erleichtern. Vizepräsidentin Madeleine Kennedy: „Öffentliche Blockchains sind ein schlechtes Mittel für Geldwäsche.“

Russland abhängig von verborgenen Geldströmen

Der britische Sicherheitsminister Dan Jarvis sagt, dass Russland weiterhin auf verborgene Finanzwege angewiesen bleibt und betont, dass derartige Aktivitäten streng verfolgt werden. „Es wird niemals auf unseren Straßen toleriert werden“, so Jarvis.

Die Ermittlungen laufen noch und laut dem NCA können weitere Festnahmen und Beschlagnahmungen folgen.

Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten

Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.

Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.

👉 Jetzt anmelden & 10 € in Krypto sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Vier-Jahres-Zyklus lebt: „70 % Bitcoin-Crash erwartet“
Bitcoin-Indikator sagt erstmals seit Monaten „jetzt kaufen“
  • 17/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Riese jetzt weniger wert als seine Milliarden in digitalem Gold
Japan zerstört die Gelddruckmaschine – das könnte für Bitcoin desaströs werden
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Niederländische Bank warnt vor tickender Zeitbombe im Kryptomarkt
Niederländische Bank warnt vor tickender Zeitbombe im Kryptomarkt
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano-Händler macht teuersten Fehler des Jahres
Cardano-Händler macht teuersten Fehler des Jahres
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trotz schwachem Kryptomarkt – Eric Trump: „Wir fangen erst an.“
Trotz schwachem Kryptomarkt – Eric Trump: „Wir fangen erst an.“
  • 17/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis