Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

KI-Fraude: Kryptogang stiehlt Millionen von Opfern

icon-regulering
Regierung und …
Kriminelle nutzen KI, um Millionen von Euro zu erbeuten

Foto: AntonKhrupinArt/Shutterstock

Betrüger haben eine neue Waffe: künstliche Intelligenz. So hat eine Kryptogang aus Spanien Menschen mit von KI generierten Videos in die Irre geführt. Durch diesen Betrug verloren zweihundertacht Opfer einen Gesamtbetrag von 21 Millionen Dollar, umgerechnet 19 Millionen Euro.

Die Online-Kriminellen erstellten Videos, in denen es so aussah, als würde eine Berühmtheit selbst in Krypto investieren. Anschließend platzierten sie eine Anzeige auf Social Media. Die Bilder wirkten lebensecht, aber fast jede Szene war mit KI erstellt.

Trump plant 1,5 Milliarden Dollar Krypto-Investition
Trump plant 1,5 Milliarden Dollar Krypto-Investition

So ging die Kryptogang vor

Die Vorgehensweise der Gang zeigt das Potenzial und gleichzeitig die Gefahr der KI. Die Opfer wurden nicht zufällig ausgewählt. Algorithmen selektierten Personen, die dem Profil entsprachen, das die Betrüger suchten.

Mindestens zweihundert Leute ließen sich von einer ‚Berühmtheit‘ überzeugen, in eine bestimmte Kryptowährung zu investieren. Um welche Kryptowährungen es sich genau handelte, hat die spanische Polizei nicht bekanntgegeben.

Der Betrug kam durch die Meldung eines Bürgers aus der spanischen Stadt Granada ans Tageslicht. Dieses Opfer ging zur Polizei, nachdem es mehr als 624.000 Euro verloren hatte. Nach einer Ermittlung von über zwei Jahren gelang es der Polizei, sechs Mitglieder der Kryptogang festzunehmen.

Spanische Polizei warnt

Laut Polizei verwenden Betrüger immer häufiger KI zum Erstellen von Werbeanzeigen. Darin empfehlen angeblich bekannte Personen eine bestimmte Kryptowährung.

Auch raten ‚bekannte Gesichter‘ manchmal zu nicht regulierten Kryptoplattformen, die in Wirklichkeit in den Händen der Kriminellen selbst sind. Zudem hat die Berühmtheit absolut nichts mit den irreführenden Anzeigen zu tun.

Die spanische Polizei warnt Bürger davor, leichtfertig in Kryptowährungen zu investieren. Mache Recherchen und lass dich nicht von großen Versprechungen mitreißen:

„Die Nationale Polizei und die Guardia Civil erinnern Bürger daran, wie wichtig es ist, äußerst vorsichtig mit Investitionsangeboten zu sein, die hohe Gewinne ohne Risiko versprechen.“

Trump plant 1,5 Milliarden Dollar Krypto-Investition
Trump plant 1,5 Milliarden Dollar Krypto-Investition

Mehrere Anklagen

Die spanische Polizei hatte die sechs Verdächtigen schon länger im Visier. Es handelt sich um Personen zwischen vierunddreißig und siebenundfünfzig Jahren. Gegen die Verdächtigen läuft eine Anklage wegen Betrugs, Geldwäsche und der Verwendung gefälschter Dokumente.

Der Kopf der Bande hatte möglicherweise schon ein Ticket nach Dubai gebucht. Der Betrüger wurde festgenommen, bevor er fliehen konnte. Die Polizei hofft, dass er mehr über das gestohlene Geld erzählen kann. Der Fall ist noch nicht abgeschlossen, und möglicherweise folgen bald weitere Details.

Krypto-Betrug kommt häufig vor. Mit diesen drei Tipps schützt du dich gegen diese Form der Cyberkriminalität.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenaufsichtsbehörde SEC bewertet Solana-Börsenfonds im Oktober
Börsenaufsicht verschiebt Beschluss zu Solana-ETFs bis Oktober
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Toobit tritt dem weltweiten Netzwerk accnormativo VerifyVASP bei
Toobit tritt weltweitem Compliance-Netzwerk VerifyVASP bei
  • 20/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Skandal: Festnahme nach 45 Mio. € Bitcoin-Spende
Krypto-Skandal: Festnahme nach 45 Mio. € Bitcoin-Spende
  • 19/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
US-Börsenaufsicht fordert klare Krypto-Regeln nach Ripple-Prozess
US-Börsenaufsicht fordert klare Krypto-Regeln nach Ripple-Prozess
  • 18/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis